Expedia Group (EXPE) zeigt, wie Reisesehnsucht zu Rendite wird. Zweistellige Buchungszuwächse, steigende Margen und eine angehobene Jahresprognose treiben die Aktie vorbörslich um 16 % auf 255 USD nach oben. Der Mix aus starkem B2B-Geschäft, robuster Erholung bei den Endkundenmarken und KI-getriebenen Produktverbesserungen macht den Marktplatz zur Power-Plattform der Reisebranche.
Expedia Group - Plattform, Marktplatz, Profitmaschine
Expedia ist weit mehr als eine Reise-Website. Das Unternehmen betreibt einen globalen Marktplatz, der Reisende mit Unterkünften, Flügen, Ferienwohnungen, Mietwagen und Aktivitäten verbindet, gebündelt über starke Marken wie Expedia, Hotels.com und Vrbo sowie ein wachsendes B2B-Geschäft, das Partnern Buchungs- und Technologie-Lösungen unter eigenem Label bereitstellt. Einnahmen entstehen vor allem über Kommissionen und Werbeumsätze im B2C-Geschäft sowie über Technologie- und Distributionsentgelte im B2B-Segment. Die Skalierung des Ökosystems treibt dabei Margen, Netzwerkeffekte und Cashflow.
Starke Quartalszahlen - Wachstum über Plan und Margen im Steigflug
Im 3. Quartal 2025 legten die Bruttobuchungen um 12 % auf 30,7 Mrd. USD zu, die gebuchten Übernachtungen stiegen um 11 %. Der Umsatz wuchs um 9 % auf 4,41 Mrd. USD, das bereinigte EBITDA um 16 % auf 1,45 Mrd. USD. Die EBITDA-Marge verbesserte sich um gut zwei Prozentpunkte auf 33 %. Der bereinigte Gewinn je Aktie sprang um 23 % auf 7,57 USD, deutlich über der Erwartung. Der operative Hebel kam vor allem aus dem B2B-Geschäft, dessen Umsatz um 18 % zulegte, während B2C 2,88 Mrd. USD beisteuerte. Unterkünfte blieben mit 3,6 Mrd. USD der Wachstumsmotor. Flüge waren mit 101 Mio. USD leicht rückläufig. Ausschlaggebend für den vorbörslichen Kurssprung von 16 % sind die klaren Sprünge bei Umsatz und Ergebnis, die spürbare Margenausweitung, der stärkste Übernachtungszuwachs in den USA seit drei Jahren und die angehobene Jahresprognose.
Volle Betten, längere Aufenthalte, höhere Zahlungsbereitschaft
Die Dynamik zeigt sich breit. In den USA wuchsen Übernachtungen im hohen einstelligen Bereich, in EMEA zweistellig, in Asien sogar mit über 20 %. Hotels legten bei den Buchungen um 15 % zu. Das B2B-Segment steigerte die Bruttobuchungen um 26 %, was auf hohe Partnernachfrage nach Expedia-Infrastruktur hinweist. Längere Buchungsfenster und Aufenthaltsdauern unterstreichen, dass Verbraucher nicht nur reisen wollen, sondern bereit sind, für Qualität zu zahlen. Ein Muster, das Preismacht und Mix-Verbesserungen stützt, selbst in einem wechselhaften Makroumfeld.
Management-Einordnung und Ausblick - Mehr Selbstvertrauen, höheres Zieltempo
CEO Ariane Gorin spricht von einem verbesserten Nachfrageumfeld, konsequenter Umsetzung und messbaren Fortschritten bei den Prioritäten. Expedia hebt seine Jahresziele an. Bruttobuchungen sollen statt 3 bis 5 % um rund 7 % zulegen, der Umsatz 6 bis 7 % und die bereinigte EBITDA-Marge um etwa 2 % steigen. Für das 4. Quartal avisiert das Management jeweils 6 bis 8 % Wachstum bei Bruttobuchungen und Umsatz sowie erneut rund zwei Punkte Margenausweitung. Für 2026 werden weitere Margenverbesserungen erwartet, moderater als 2025, während man parallel in neue Produkte, KI und sein Partnernetz investiert. Die Kapitalrückführung bleibt ein Pfeiler. 451 Mio. USD Aktienrückkäufe im Quartal, dazu eine konstante Quartalsdividende von 0,40 USD.
Wachstumspfade - Von der Plattform zur Agenten-Ökonomie
Die Strategie fußt auf drei Säulen. Mehr Wert für Reisende durch bessere Inhalte, KI-gestützte Produkterlebnisse und Loyalität. Zudem fokussierte Investitionen in Wachstumsfelder wie B2B-Plattform-Deals, strikte Effizienz im Betrieb. Die Umgestaltung der Plattform, eine gemeinsame Datenbasis und ein vereinheitlichtes Loyalty-Programm stärken Konversionsraten und Marketing-Hebel, während Produktverbesserungen bei Vrbo und Hotels.com die Erholung der Endkundenmarken beschleunigen sollen.
TAAP Rewards - Der stille Turbo in der globalen Expansion
Mit TAAP Rewards weitet Expedia sein Travel-Agent-Affiliate-Programm global aus, zuletzt nach Brasilien, UK, Spanien, Deutschland, die Niederlande, Australien und Neuseeland. Reiseberater sammeln für qualifizierte Buchungen Bonuspunkte und können diese flexibel gegen Gutscheine führender Händler einlösen, zusätzlich zu Provisionen. Das Programm erhöht die Bindung professioneller Vermittler, erweitert Expedias Reichweite in lokalen Märkten und stützt Mix und Frequenz in Zeiten, in denen persönliche Beratung wieder an Bedeutung gewinnt. Die hohe Anmeldequote in Nordamerika zeigt, dass die Incentive-Mechanik funktioniert und international skaliert.
KI-Boom und Reisemarkteinblicke - Was Inhalte heute leisten müssen
Expedia Group Advertising belegt mit "The Science of Wanderlust", dass bewegte Bilder Buchungen fast dreimal so stark beeinflussen als statische Bilder und dass eine klare, authentische Erzählung mit 2 bis 9 Sekunden Szenen die höchste Wirkung entfaltet. Reisende akzeptieren KI-unterstützte Inhalte, wünschen aber menschliche Expertise als Gütesiegel. Jüngere Zielgruppen reagieren emotionaler und sind besonders video- und Influencer-affin, während ältere kuratierte Markeninhalte bevorzugen. Investitionen in KI-gestützte Personalisierung, Angebots- und Budget-Tools zahlen direkt auf Konversion und ROI ein, solange die Customer Journey menschlich glaubwürdig bleibt.
Rückenwind auf allen Ebenen – und der Markt honoriert es
Expedia liefert ein Quartal mit doppeltem Signal. Nachfrage und Monetarisierung ziehen an, während die Kostenbasis greift. Die Mischung aus zweistelligem B2B-Schub, solider B2C-Erholung, Margenausweitung und erhöhter Prognose erklärt den vorbörslichen Kurssprung. Mit TAAP-Rewards, KI-getriebenen Produkterlebnissen und einer straffen Kapitalallokation positioniert sich Expedia als einer der wenigen Reiseplattform-Player, die Zyklus und Strukturtrend zugleich für sich arbeiten lassen.








