Rocket Lab USA (NASDAQ: RKLB) hat einen bedeutenden Schritt in der internationalen Verteidigungs- und Raumfahrtindustrie gemacht: Das Unternehmen wurde sowohl von der US-Luftwaffe als auch vom britischen Verteidigungsministerium ausgewählt, um im Rahmen milliardenschwerer Programme zur Entwicklung von Hyperschalltechnologien mitzuwirken.
US-Programm: EWAAC
Im Rahmen des "Enterprise-Wide Agile Acquisition Contract" (EWAAC) der US-Luftwaffe, einem Vertrag mit einem Volumen von bis zu 46 Mrd. USD und einer Laufzeit bis 2031, wird Rocket Lab als Anbieter innovativer Technologien und Dienstleistungen gelistet. Der Vertrag ermöglicht es der Luftwaffe, flexibel und schnell neue Fähigkeiten zu beschaffen und zu entwickeln.
UK-Programm: HTCDF
Parallel dazu wurde Rocket Lab vom britischen Verteidigungsministerium für das "Hypersonic Technologies & Capability Development Framework" (HTCDF) ausgewählt, ein Programm im Wert von rund 1,3 Mrd. USD (1 Mrd. GBP). Als gelisteter Anbieter kann Rocket Lab nun Angebote für Dienstleistungen und Technologien einreichen, die zur Entwicklung britischer Hyperschallfähigkeiten beitragen.
Technologie: HASTE
Im Zentrum von Rocket Labs Beitrag steht die suborbitale Trägerrakete HASTE (Hypersonic Accelerator Suborbital Test Electron), eine modifizierte Version der Electron-Rakete. HASTE ist speziell für Hyperschalltests konzipiert, verfügt über eine erhöhte Nutzlastkapazität von bis zu 700 kg und kann Geschwindigkeiten von über 7,5 km/s erreichen. Diese Eigenschaften ermöglichen Tests von luftatmenden, gleitenden und ballistischen Nutzlasten sowie von Technologien für den Wiedereintritt in die Erdatmosphäre.
Bedeutung für Rocket Lab
Die Aufnahme in beide Programme unterstreicht Rocket Labs wachsende Rolle in der Verteidigungs- und Raumfahrtindustrie. Mit über 200 erfolgreich gestarteten Nutzlasten und einer starken Position im Markt für kleine Trägerraketen positioniert sich das Unternehmen als ernstzunehmender Akteur neben etablierten Größen wie SpaceX. CEO Peter Beck betonte die Bedeutung kostengünstiger und häufiger Tests für den Fortschritt in der Hyperschalltechnologie und sieht in HASTE eine Plattform, die diesen Anforderungen gerecht wird.
Diese Entwicklungen könnten nicht nur die technologische Führungsrolle von Rocket Lab stärken, sondern auch neue Marktchancen eröffnen, insbesondere im Bereich der Verteidigungs- und Sicherheitstechnologien. Die Aktie legte daraufhin am Montagabend nachbörslich um 5 % zu.