array (
  'ID' => '158484',
  'post_title' => 'July 12, 2023, Brazil. In this photo illustration the Rumble logo seen in the background of a silhouette of a woman holding a mobile phone.',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-11-10 11:22:28',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '158481',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_622830333_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1707,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_622830333_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_622830333_Editorial_Use_Only-730x487.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 487,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_622830333_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_622830333_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_622830333_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_622830333_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_622830333_Editorial_Use_Only-1200x800.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 800,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Rumble: US-Videodienst greift nach deutscher KI-Power!

Bildherkunft: AdobeStock_622830333

Der US-Videodienst Rumble greift nach einem Stück deutscher Technologiekompetenz. Der Anbieter der gleichnamigen Videoplattform übernimmt den Münchener Cloud- und Rechenzentrumsbetreiber Northern Data und setzt damit auf eine strategische Expansion in den schnell wachsenden Markt für KI und Hochleistungs-Clouds. Die Transaktion bewertet Northern Data auf Basis der vereinbarten Parameter mit bis zu 836 Mio. Euro und sieht vor, das Unternehmen nach Vollzug vom Markt zu nehmen. Für Rumble markiert der Zukauf den Wandel vom Social-Media-Anbieter zum breit aufgestellten Technologieunternehmen.

Der Kaufpreis liegt unter dem aktuellen Börsenwert

Konkret sieht der Deal einen Aktientausch vor. Die Aktionäre von Northern Data erhalten 2,0281 Rumble-Aktien je Anteilsschein – ein Gegenwert von rund 663 Mio. Euro. Damit liegt der Kaufpreis unter dem Börsenwert von 756 Mio. Euro, den Northern Data zuletzt erreicht hatte. Zusätzlich ist eine potenzielle Barzahlung von bis zu 200 Mio. USD vorgesehen, die fällig wird, wenn der frühere Northern-Data-Standort in Corpus Christi veräußert bzw. bestimmte Kommerzialisierungsmeilensteine erreicht werden. Eine Zahlung ist aber nicht garantiert. "Diese Transaktion eröffnet uns Zugang zu einzigartigen Rechenressourcen in Europa und stärkt unsere Position im globalen KI-Cloud-Markt erheblich", erklärte Rumble.

Northern Data versteht seine Infrastruktur als Schlüssel für die nächste Generation digitaler Wertschöpfung

Northern Data hatte sich in den vergangenen Jahren vom Bitcoin-Schürfer zum Cloud-Spezialisten gewandelt und zählt heute zu den wenigen europäischen Betreibern mit direktem Zugang zu Hochleistungsprozessoren von NVIDIA. "Unsere Infrastruktur ist ein Schlüsselfaktor für die kommende Generation digitaler Wertschöpfung – von Kryptowährungen bis zu generativer KI", heißt es von Northern Data.

Im Hintergrund zieht Tether die Fäden

Durch die Übernahme sichert sich Rumble nicht nur technologische Expertise, sondern auch einen strategischen Zugang zum europäischen Cloud-Markt. Nach Vollzug der Transaktion werden die bisherigen Northern-Data-Aktionäre 30,4 % an Rumble halten. 72 % der Anteile an Northern Data hat Rumble bereits im Vorfeld über Zusagen abgesichert. "Northern Data. Tether. Rumble. So bauen wir das KI-Ökosystem der Zukunft – von unten nach oben", sagte Rumble-CEO Chris Pavlovski. Eine zentrale Rolle spielt die Kryptofirma Tether, die sowohl bei Rumble als auch bei Northern Data zu den größten Anteilseignern zählt und den Deal unterstützt.

22.000 NVIDIA-Chips werden zum Herzstück der neuen Cloud

Rumble betreibt eine Plattform, die sich als konservative Alternative zu YouTube positioniert und insbesondere in den USA eine große Nutzerbasis aufgebaut hat. Das Unternehmen stellt zudem die Cloud-Infrastruktur für Truth Social, das soziale Netzwerk von US-Präsident Donald Trump. Zu den Investoren gehören neben Tether auch Tech-Milliardär Peter Thiel sowie eine Beteiligungsgesellschaft, die vom heutigen US-Vizepräsidenten J.D. Vance mitgegründet wurde. Im Rahmen der Transaktion will Rumble sein Cloud-Geschäft deutlich ausbauen. Laut der heute veröffentlichten Vereinbarung würden rund 22.000 NVIDIA-GPUs sowie ein global verteiltes Netz aktivierter Rechenzentrumsstandorte in das Portfolio der Rumble Cloud übergehen. Für Pavlovski ist "der Zugewinn an GPUs und Rechenzentren erst der Anfang".

Aktuell befindet sich Rumble noch in der Verlustzone

Operativ blieb der Konzern im 2. Quartal 2025 in der Verlustzone: Rumble erzielte 25,1 Mio. USD Umsatz, die monatlich aktiven Nutzer lagen bei 51 Mio. Der Nettoverlust belief sich auf rund 30,2 Mio. USD. Das Management verweist in diesem Zusammenhang auf den Übergang vom reinen Videoanbieter zu einem Technologieplayer mit wachsendem Cloud-Anteil.

Deutsche Rechenzentren als Sprungbrett in die KI-Zukunft

Mit der Übernahme von Northern Data unterstreicht Rumble seinen Anspruch, im Segement der KI-Infrastruktur vorne mitzuspielen. Der Deal zeigt exemplarisch, wie sich Content-Plattformen entlang der Wertschöpfungskette vertikal integrieren: vom Video-Frontend bis tief in die GPU- und Rechenzentrums-Infrastruktur. Die Übernahme von Northern Data schafft die Basis, auf der Rumble im globalen Wettbewerb um Rechenleistung und Datenzentren langfristig mehr Gewicht bekommen sollte.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 Rumble Inc Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis