Salesforce investiert 1 Mrd. USD für den KI-Ausbau in Singapur! Kooperation mit Singapore Airlines im Bereich Kundenservice!

Bildherkunft: AdobeStock_1320615895

In einem Interview mit CNBC auf der Converge Live in Singapur hat der CEO von Salesforce (CRM), Marc Benioff, angekündigt, dass seine Firma in den nächsten fünf Jahren bis zu 1 Mrd. USD im südostasiatischen Staat Singapur investieren wird. Die Aktie konnte den Handelstag mit einem Plus von 1,7 % auf 277,43 USD beenden.

Agentforce soll bei der Ressourcenplanung im Dienstleistungssektor helfen

Das Cloud-Softwareunternehmen Salesforce ist davon überzeugt, dass der Staat Singapur von seinem führenden KI-Angebot Agentforce profitieren kann. Die Investitionssumme von 1 Mrd. USD soll dazu genutzt werden, die digitale Transformation des Landes zu beschleunigen und sein KI-Flaggschiff Agentforce, dass im Dezember 2024 seine neueste Version Agentforce 2.0 präsentierte, könne Singapur bei seinem Arbeitskräftemangel im Dienstleistungs- und dem öffentlichen Sektor helfen. Singapur kämpft stark mit einer alternden Bevölkerung und die Geburtenraten sind rückläufig. Seine KI-Plattform kann beim Ausbau und der Besetzung von Schlüsselpositionen in diesen Bereichen durch seine daten- und KI-gestützten Analysen bei der Entscheidungsfindung den Behörden zur Seite stehen. Laut dem Geschäftsführer des Singapore Economic Development Board, Jermaine Loy, wird Salesforce dazu beitragen, Singapur zu einem Land mit anhaltender Dynamik bei KI-Innovationen aufzubauen.

"Wir haben hier fantastische Erfahrungen gemacht. Wir sind seit rund 25 Jahren bei Salesforce und investieren weitere eine Mrd. USD in unsere Aktivitäten hier. Wir betreiben hier nicht nur Vertrieb und Marketing. Wir entwickeln auch extrem fortschrittliche Künstliche Intelligenz. In unserem Forschungszentrum in Singapur beschäftigen wir Dutzende der besten KI-Ingenieure der Welt.", sagte Salesforce-CEO Marc Benioff gegenüber CNBC.

KI-Agenten werden mit der Plattform Agentforce 2.0 erstellt – bereits 5.000 Deals  

Salesforce strebt danach, seine neue digitale Arbeitsplattform Agentforce 2.0 für Unternehmen weltweit einzuführen, um mit den generativen KI-Funktionen seinen Umsatz langfristig zu steigern. Das System ermöglicht eine unbegrenzte Anzahl von KI-Agenten für jeden Geschäftsbereich zu erstellen, die selbstständig tägliche benötigte Arbeitsaufgaben übernehmen können. Diese greifen auf eine Bibliothek an vorgefertigten Fähigkeiten zurück und können system- und arbeitsablaufübergreifend eingesetzt werden. So kann die KI bereits komplexe Anfragen in der Kommunikations-App Slack auf Basis aller verfügbaren Daten beantworten. Die Argumentationskette und Datenabfrage wurde in Agentforce 2.0 verbessert, um präzisere und genauere Antworten zu liefern und Aktionen zu orchestrieren. So konnte man bereits zahlreiche Kunden von der Erweiterung seiner Teams mit digitaler Arbeit überzeugen und seit Oktober 5.000 Agentforce-Deals abschließen, darunter mehr als 3.000 bezahlte Aufträge.

Kooperation mit Singapore Airlines zur Verbesserung des Kundenservice

Das in San Francisco ansässige Technologieunternehmen hat ebenfalls in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass die Fluggesellschaft Singapore Airlines sowohl Agentforce als auch Einstein in Service Cloud und Data Cloud in ihr CRM-System integrieren wird, um im Bereich Kundenfallmanagement einen konsistenteren und personalisierten Service anbieten zu können. Beide Unternehmen planen im Salesforce AI Research Hub in Singapur gemeinsam KI-Lösungen für Fluggesellschaften zu entwickeln, um der Branche zusätzliche Vorteile zu bieten. Agentforce soll den Kundenservice optimieren und den Kundendienstmitarbeitern ermöglichen sich auf die individuelle Betreuung zu fokussieren. Die integrierte Hyperscale-Daten-Engine Data Cloud liefert dafür die relevanten Datensätze an Agentforce zurück und die angelegten KI-Agenten generieren so ihre passenden Lösungen. Alle Kundeninteraktionen der Fluggesellschaft werden über die generativen KI-Funktionen von Einstein in der Service Cloud zusammengefasst und gespeichert. Durch den Einsatz dieser Erfahrungswerte sollen die durchschnittlichen Reaktionszeiten reduziert werden und eine bessere Kundenzufriedenheit erzielt werden.

"Als weltweit führende digitale Fluggesellschaft investiert Singapore Airlines in die entsprechenden Technologien und nutzt diese, um das Kundenerlebnis zu verbessern, die Betriebseffizienz zu steigern, den Umsatz zu steigern und die Mitarbeiterproduktivität zu erhöhen. Die SIA Group hat frühzeitig generative KI-Lösungen eingesetzt und in den letzten 18 Monaten über 250 Anwendungsfälle entwickelt und rund 50 Initiativen in unseren gesamten Betriebsabläufen umgesetzt. Gemeinsam werden wir KI-Lösungen entwickeln, die sinnvolle und wirkungsvolle Veränderungen vorantreiben und neue Maßstäbe für exzellenten Service in der Luftfahrtbranche setzen", erklärte Goh Choon Phong, CEO von Singapore Airlines.

Der Autor Andreas Wimbauer ist in folgende Werte investiert: Salesforce

 

Salesforce Inc.
US79466L3024 A0B87V
- -
Tipp: 200 Salesforce Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis