Shopify (SHOP) meldet ein starkes 3. Quartal mit 32 % Umsatzplus, wachsendem Cashflow und einem klaren Fokus auf Künstliche Intelligenz. Die Kooperation mit OpenAI und die Einführung des "Instant Checkout" über ChatGPT markieren den nächsten Meilenstein im Onlinehandel und könnten die Art, wie wir einkaufen, grundlegend verändern.
Was Shopify macht und wie das Geschäftsmodell funktioniert
Shopify betreibt eine E-Commerce-Plattform, die Unternehmen jeder Größe, vom kleinen Start-Up bis hin zu globalen Marken ermöglicht, online, im Geschäft und auf mobilen Geräten zu verkaufen. Das Geschäftsmodell von Shopify entsteht vor allem durch zwei große Einnahmequellen. Erstens die Abonnementlösungen, bei denen Händler regelmäßig für den Zugriff auf die Plattform und ihre Tools zahlen. Zweitens die Händlerlösungen, bei denen Shopify am Bruttowarenvolumen der Händler, an Zahlungsabwicklungen, Gebühren für ergänzende Dienste und Hardware mitverdient. Dieses Modell erlaubt nicht nur konstantes Wachstum, sondern eine Skalierung. Je erfolgreicher die Händler sind, desto mehr wächst Shopify mit.
Die jüngsten Zahlen – Wachstum, Margen und Geschäftsbereiche
Im 3. Quartal 2025 meldete Shopify einen Umsatz von 2,84 Mrd. USD, was einem Anstieg von rund 32 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Gleichzeitig erreichte das Bruttowarenvolumen der Händlerplattform 92,0 Mrd. USD, ebenfalls plus 32 %. Die freie Cashflow-Marge betrug 18 %, womit Shopify bereits das 9te Quartal in Folge zweistellige freie Cashflow-Margen vorweist. Im Bereich der Abonnementlösungen wuchs der Umsatz von 610 auf 699 Mio. USD, im Bereich der Händlerlösungen von 1,552 auf 2,145 Mrd. USD. Klar sichtbar ist, dass das Händlerlösungssegment stärker wächst. Während also das Händler-Ökosystem Fahrt aufnimmt, zeigt sich auch eine gute Profitabilitätsentwicklung. Herausforderungen bestehen allerdings in Bereichen wie Transaktions- und Kreditverlusten. Shopify meldete erhöhte Aufwendungen von 148 Mio. USD in diesem Bereich, was auf wachsende Zahlungsvolumen und eine stärkere Nutzung von Zahlungsdiensten durch Händler zurückzuführen ist.
Stimmen aus dem Management – KI treibt das Wachstum an
Präsident Harley Finkelstein betonte, dass das Modell von Shopify "Wir bauen. Wir liefern. Wir wachsen." auf Hochtouren laufe. Er verwies darauf, dass sich neue Händler alle 26 Sekunden bei Shopify anmelden und global agierende Marken zunehmend auf die Plattform setzen. Vor allem KI unterstütze das Geschäft. Über 750.000 Shops nutzten Shopifys KI-Assistenten Sidekick im 3. Quartal zum ersten Mal, und es gab fast 100 Mio. Gespräche mit Händlern. Außerdem hob Finkelstein das signifikante Wachstum von Shop Pay hervor, das ebenfalls ein signifikantes Wachstum mit einem Plus von 67 % im Vergleich zum Vorjahr auf 29 Mrd. USD in diesem Quartal verzeichnete. Finanzvorstand Jeff Hoffmeister ergänzte, dass Shopify nicht nur wachse, sondern durch disziplinierte Umsetzung und Kostenkontrolle auch profitabler werde. Das Management sieht das 3. Quartal als "herausragend" an, da sowohl Wachstum als auch Margen die vorherigen Quartale übertrafen.
Kooperation mit OpenAI – Instant Checkout als attraktiver Wachstumstreiber
Shopify und OpenAI haben eine zukunftsweisende Partnerschaft angekündigt. Über die Funktion "Instant Checkout" werden Shopify-Händler zukünftig die Möglichkeit haben, Produkte direkt innerhalb der Chat-Schnittstelle von ChatGPT zu verkaufen, ohne externe Weiterleitung oder klassischen Checkout-Prozess. Kunden können über eine Konversation ein Produkt entdecken, auswählen und bezahlen, vollständig in der Chat-Umgebung. Dieses Konzept wird über das gemeinsam mit Zahlungsdienstleister Stripe entwickelte "Agentic Commerce Protocol" realisiert und gibt Shopify Händlern potenziell direkte Zugriffe auf Mio. von Nutzern von ChatGPT. Damit kann Shopify nicht nur seinen Händlerstamm, sondern auch sein Ökosystem aus Zahlungslösungen, Marketingtools und Plattformservices stärken und neue Verkaufskanäle erschließen.
Ausblick – Erwartungen für das nächste Quartal
Für das 4. Quartal 2025 erwartet Shopify ein Umsatzwachstum im mittleren bis hohen 20-%-Bereich gegenüber dem Vorjahr. Der Bruttogewinn soll ebenfalls im Bereich des mittleren bis hohen 20-%-Wachstums liegen. Die Betriebskostenquote wird voraussichtlich bei etwa 30 bis 31 % des Umsatzes liegen, und die freie Cashflow-Marge soll leicht über dem Niveau des 3. Quartals liegen. Im Blick sind vor allem die internationale Expansion, die stärkere Nutzung von Shopify Payments und die weitere Monetarisierung von KI-gestützten Funktionen sowie die Instant-Checkout-Integration über ChatGPT.
Shopify setzt den Handel neu in Szene
Shopify unterstreicht mit seinem aktuellen Quartal, dass Wachstum und Profitabilität sich nicht ausschließen müssen. Mit einem klaren Geschäftsmodell, wachsendem Händler-Ökosystem und einer bahnbrechenden Partnerschaft mit OpenAI zur In-Chat Commerce-Erfahrung positioniert sich das Unternehmen nicht nur als Plattformanbieter, sondern zunehmend als technologischer Ermöglicher des modernen Handels. Wer die Entwicklung von Kaufprozessen der Zukunft beobachtet, dürfte Shopify als einen der zentralen Player sehen, vorausgesetzt, das Wachstum bleibt stabil, die Margen werden weiter verteidigt, und die Zahlungsausfälle bleiben unter Kontrolle.








