Shopify Inc. (NASDAQ: SHOP) wird laut einer internen Mitteilung von CEO Tobias Lütke keine neuen Mitarbeiter einstellen, es sei denn, Führungskräfte können nachweisen, dass KI die jeweilige Aufgabe nicht erledigen kann. Dies berichtete das Wall Street Journal am 7. April 2025. Teams bei dem kanadischen E-Commerce-Unternehmen müssen KI in ihre Arbeitsabläufe integrieren. Das wird künftig von allen Mitarbeitern erwartet, wie aus dem Memo hervorgeht, das Lütke in den sozialen Medien veröffentlichte.
Lütke fordert Umdenken bei Ressourcennachfragen
Lütke schrieb: "Bevor Teams nach mehr Personal oder Ressourcen fragen, müssen sie nachweisen, warum sie ihre Ziele nicht mit Hilfe von KI erreichen können. Wie würde dieser Bereich aussehen, wenn autonome KI-Agenten bereits Teil des Teams wären?”
Fachkräfte mit KI-Kompetenz zunehmend gefragt
Shopify hat seinen Sitz in Kanada und unterstützt Unternehmen beim Aufbau von E-Commerce-Webseiten. Sie gehören zu einer wachsenden Zahl von Firmen, die Mitarbeitenden mit KI-Kenntnissen den Vorrang geben. Die Zahl KI-bezogener Stellenanzeigen ist stark angestiegen - trotz eines allgemeinen Einstellungsstopps in der Techbranche. Firmen investieren massiv in die Entwicklung von KI und branchenübergreifend suchen Unternehmen nach Mitarbeitenden, die KI-Modelle nutzen oder entwickeln können.
Einsatz von KI fließt in Mitarbeiterbewertungen ein
Lütke kündigte außerdem an, dass im Rahmen von Mitarbeitergesprächen künftig auch der Einsatz von KI abgefragt werde - ob dies zu Entlassungen führen werde, blieb im Memo offen. Shopify ist vollständig remote organisiert und beschäftigt 8.100 Mitarbeiter. Das Unternehmen setzt traditionell auf kleine Firmen als Kunden für seine Online-Shops, wirbt jedoch zunehmend auch um größere Kunden, um das Wachstum stabil zu halten. Dafür sei eine konsequente Nutzung von KI notwendig.
Shopify-Aktie hat in den vergangenen 12 Monaten 5,7 % an Wert gewonnen. Sie handelt derzeit mit einem KGV von 50,8. Am 7. Mai 2025 wird das Unternehmen seine Zahlen zum Q1/2025 veröffentlichen. Der Markt rechnet für die Periode mit einem Umsatz von 2,32 Mrd. USD und einem Gewinn je Aktie von 0,26 USD.
Shopify: Keine Neueinstellungen mehr, außer KI kann den Job nicht erledigen!


Tipp: Starterpaket der comdirect sichern (unterstützt TraderFox). Unter anderem nur 3,90 € pro Order!
Depot eröffnen
0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von
Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen
(Unbedingt diesen Link verwenden, um in den
Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)