SoFi Technologies, bekannt für seine digitale Finanzplattform, hat im zweiten Quartal 2025 deutlich stärker abgeschnitten als erwartet. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 44 % auf 858 Mio. USD – ein Wachstumstempo, das SoFi zuletzt vor über zwei Jahren erreicht hatte. Der Gewinn pro Aktie (bereinigt) lag mit 0,08 USD über den Schätzungen der Analysten. Auch beim Nettozinsertrag übertraf SoFi die Erwartungen und meldete 517,8 Mio. USD. Diese Dynamik ist ein deutliches Signal, dass die Plattform sowohl beim Wachstum als auch bei der Profitabilität kräftig zulegt.
Strategiewechsel zahlt sich aus
Besonders auffällig ist die Veränderung im Geschäftsmodell: Der Anteil der gebührenbasierten Umsätze stieg um 72 % und macht nun 44 % des Gesamtumsatzes aus. Damit nähert sich SoFi der Position eines Plattformanbieters an – weg vom klassischen Kreditgeschäft. Dieser Strategiewechsel verbessert nicht nur die Margen, sondern macht das Geschäftsmodell robuster gegenüber konjunkturellen Schwankungen. CEO Anthony Noto betonte, dass die starken Zahlen vor allem durch neue Produkte, ein starkes Mitgliederwachstum und eine höhere Produktdurchdringung zustande kamen.
Wachstum auf breiter Front
Mit einer Kreditvergabe von 8,76 Mrd. USD konnte SoFi gegenüber dem Vorjahresquartal um satte 64 % zulegen. Vor allem bei Privatkrediten (+66 %) und Hypotheken (+92 %) zeigte sich eine außergewöhnliche Dynamik. Auch die Zahl der Mitglieder wächst weiter kräftig – auf inzwischen 11,7 Mio., was einem Zuwachs von fast 33 % im Jahresvergleich entspricht. Die Einlagen stiegen auf 29,5 Mrd. USD, was SoFi zusätzliches Spielkapital für zukünftige Geschäfte verschafft.
Angehobene Jahresziele für 2025
Auf Basis der guten Quartalszahlen hebt SoFi nun auch die Erwartungen für das Gesamtjahr an. Beim bereinigten Umsatz wird mit 3,375 Mrd. USD gerechnet – signifikant mehr als die bisherigen 3,27 Mrd. USD. Auch beim bereinigten EBITDA legt man die Latte höher: Statt bisher maximal 895 Mio. USD will SoFi nun 960 Mio. USD erreichen. Beim Gewinn je Aktie (GAAP) wird nun mit 0,31 USD gerechnet, was ebenfalls über der bisherigen Prognose liegt.
Aktienrückschlag trotz Euphorie – Kapitalerhöhung drückt Kurs
Trotz der guten Nachrichten kam es am Abend zu einem spürbaren Rücksetzer der Aktie: SoFi kündigte eine Kapitalerhöhung im Volumen von rund 1,5 Mrd. USD an. Dazu werden über 71 Mio. neue Aktien zu je 20,85 USD platziert. Der Kurs gab nachbörslich um 6,5 % nach – ein klassischer Effekt bei großvolumigen Kapitalmaßnahmen. Der Erlös soll in allgemeine Unternehmenszwecke und mögliche Übernahmen fließen. Kurzfristig sorgt das für Kursdruck, langfristig aber stärkt es die Bilanz und schafft strategische Flexibilität.