Tesla will Großbritannien mit Energie beliefern

Bildherkunft: AdobeStock_295847459

Elon Musks Elektroauto- und Energiekonzern Tesla (NASDAQ: TSLA) bereitet sich darauf vor, künftig auch britische Privathaushalte und Unternehmen mit Strom zu beliefern. Laut einer Mitteilung auf der Webseite der britischen Regulierungsbehörde hat das in Texas ansässige Unternehmen Ende Juli 2025 offiziell eine Lizenz für die Stromversorgung beantragt. Wird der Antrag genehmigt, könnte Tesla bereits ab dem kommenden Jahr in direkte Konkurrenz zu den großen Playern auf dem britischen Energiemarkt treten.

Der Antrag, über den zuerst der Sunday Telegraph berichtete, wurde von Tesla Energy Ventures eingereicht und von Andrew Payne unterzeichnet, der die europäischen Energiegeschäfte des Unternehmens leitet.

Tesla, vor allem als einer der führenden Hersteller von Elektrofahrzeugen bekannt, entwickelt auch Solaranlagen und Batteriespeicherlösungen. In Texas betreibt das Unternehmen bereits seit dem Jahr 2022 unter dem Namen Tesla Electric einen eigenen Stromversorger. Dieser ermöglicht es Kunden, ihren Energieverbrauch zu optimieren und überschüssige Energie gegen Bezahlung ins Stromnetz einzuspeisen.

Schwache Verkaufszahlen belasten die Aktie

Der Vorstoß in den britischen Strommarkt erfolgt in einer Phase, in der Tesla in Europa mit schwächelnden Verkaufszahlen zu kämpfen hat. Laut den jüngsten Daten der britischen Society of Motor Manufacturers and Traders (SMMT) gingen Tesla Neuzulassungen im Juli 2025 um fast 60 % auf 987 Fahrzeuge zurück, nach 2.462 im Vorjahreszeitraum. In Deutschland sanken die Verkäufe im Juli 2025 sogar um 55,1 % auf 1.110 Fahrzeuge.

Diese Zahlen verdeutlichen die aktuellen Herausforderungen für Tesla: Neben dem wachsenden Konkurrenzdruck, insbesondere durch chinesische E-Auto-Hersteller, leidet das Unternehmen auch unter Imageschäden, die durch Musks polarisierende öffentliche Äußerungen und seine Nähe zur US-Regierung von Donald Trump verstärkt werden.

Die TSLA-Aktie handelt derzeit mit einem hohen KGV von 186,6. Seit Jahresbeginn hat das Wertpapier 15,5 % an Wert verloren. Am 15. Oktober 2025 wird das Unternehmen seine Zahlen zum 3. Quartal 2025 veröffentlichen. Der Markt rechnet für die Periode mit einem Umsatz von 24,56 Mrd. USD und einem Gewinn pro Aktie von 0,49 USD.


Tesla hat bei der britischen Regulierungsbehörde offiziell eine Stromlizenz beantragt und könnte bereits am dem Jahr 2026 in den britischen Energiemarkt einsteigen.

CapTrader

Tipp: 200 Tesla Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis