Nach einem dynamischen Oktober mit deutlichem Umsatzplus festigt der taiwanesische Chipriese TSMC (TSM) seine Schlüsselrolle in der weltweiten Halbleiterindustrie. Der Konzern profitiert massiv vom anhaltenden KI- und Rechenzentren-Boom, der die Nachfrage nach Hochleistungschips von Kunden wie Nvidia, Apple und AMD auf Rekordniveau treibt. Trotz leicht gebremstem Wachstumstempo zeigt sich die Produktion weiterhin voll ausgelastet, ein Beleg für TSMCs technologische Dominanz, Preissetzungsmacht und strategische Bedeutung im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz.
Fertigung auf Höchstniveau – das Herz der globalen Chipproduktion
Taiwan Semiconductor Manufacturing Company ist das Rückgrat der modernen Halbleiterindustrie. Das Unternehmen fertigt Chips für nahezu alle großen Technologiekonzerne von Apple über Nvidia und AMD bis hin zu Google und Amazon. TSMC deckt ein breites Spektrum an Produktionsprozessen ab, von 7-, 5- und 4-nm-Technologien, die in High-End-Prozessoren für Smartphones, Grafik- und KI-Chips zum Einsatz kommen, bis hin zu den modernsten 3-nm-Wafern, die für die neuesten iPhones und Hochleistungsrechner produziert werden. Der 3-nm-Prozess gilt derzeit als Maßstab der Branche und sichert TSMC einen technologischen Vorsprung vor Wettbewerbern wie Samsung und Intel. Diese feineren Strukturen ermöglichen höhere Leistung bei geringerem Energieverbrauch, ein entscheidender Vorteil in der Ära von Künstlicher Intelligenz, Cloud-Computing und energieeffizienter Datenverarbeitung.
Oktober-Umsatz im Aufwind – KI-Nachfrage treibt Wachstum
Im Oktober 2025 erzielte TSMC einen Umsatz von 367,47 Mrd. NT$, was einem Anstieg von 11 % zum Vormonat und 16,9 % im Jahresvergleich entspricht. Obwohl das Wachstum etwas hinter dem außergewöhnlich starken September mit +39,6 % zurückblieb, zeigt der Trend weiterhin eine robuste Dynamik. Seit Jahresbeginn summieren sich die Erlöse auf über 3,13 Bio. NT$, ein Plus von 33,8 % gegenüber dem Vorjahr. Diese Zahlen unterstreichen die anhaltende Stärke des globalen Halbleitermarkts insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz, wo TSMC als wichtigster Auftragsfertiger von Nvidia und AMD profitiert. Analysten erwarten für das Gesamtjahr ein Umsatzwachstum im mittleren 30-%-Bereich, gestützt durch starke Bestellungen aus den Segmenten High Performance Computing HPC, Smartphones und Rechenzentren. Das Unternehmen investiert weiter kräftig in seine Produktionskapazitäten. Bis zu 42 Mrd. USD an Investitionsausgaben sind für 2025 geplant, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden.
Nvidias Ruf nach mehr Kapazität – KI treibt Fertigung an die Grenzen
Nvidia-CEO Jensen Huang forderte jüngst von TSMC eine Ausweitung der Chipproduktion, da der weltweite Bedarf an KI-Prozessoren die bestehenden Kapazitäten übersteigt. Nvidia nutzt TSMCs modernste Fertigungsprozesse, um GPUs wie die H100- und B200-Chips herzustellen, die in Rechenzentren und Supercomputern die Grundlage für KI-Training und inferenzbasierte Anwendungen bilden. Huang betonte, dass "Nvidia und TSMC Partner fürs Leben" seien, ein Hinweis auf die enge technologische Verflechtung beider Unternehmen. Die Nachfrage nach KI-Hardware treibt auch Zulieferer wie Samsung, Micron und SK Hynix zu massiven Produktionsausweitungen. TSMC-CEO C.C. Wei erklärte, das Unternehmen sei bestrebt, seine Rekordproduktion weiter zu steigern, um die KI-getriebene Wachstumswelle zu bedienen.
Preiserhöhungen und Marktführung – Stärke gegenüber Kunden
Angesichts der anhaltend hohen Nachfrage und begrenzter Fertigungskapazitäten hat TSMC begonnen, seine Preise für fortschrittliche Fertigungsprozesse unter 5 nm um bis zu 10 % anzuheben. Besonders betroffen sind Großkunden wie Apple, Nvidia und AMD, die auf die modernsten Fertigungslinien angewiesen sind. Diese Preiserhöhungen verdeutlichen TSMCs enorme Preissetzungsmacht, ein seltenes Privileg in einer zyklischen Industrie. Trotz der höheren Kosten bleiben Kunden auf TSMC angewiesen, da kein anderer Hersteller derzeit eine vergleichbare Qualität, Ausbeute und Liefersicherheit bietet. Laut Counterpoint Research konnte TSMC im 3. Quartal seinen Marktanteil im Foundry-Sektor auf rund 59 % ausbauen, ein klarer Beweis für seine Dominanz. Das Wachstum wurde vor allem durch starke Nachfrage im 3-nm-Bereich sowie hohe Auslastung bei 4- und 5-nm-Knoten getragen. Apple trieb die 3-nm-Produktion mit seinen A18-Chips voran, während Nvidia und AMD die Kapazitäten im 4-nm-Segment ausschöpften.
Ausblick weiterhin stark – TSMC bleibt das Herz des KI-Zeitalters
Mit einer Jahresperformance von rund 45 % an der Börse bestätigt TSMC seine Rolle als treibende Kraft des globalen KI- und Chip-Booms. Der Technologieführer profitiert nicht nur von der wachsenden Nachfrage nach Hochleistungsprozessoren, sondern gestaltet sie aktiv mit. Dank seiner technologischen Überlegenheit, hohen Fertigungseffizienz und starken Preissetzungsmacht bleibt TSMC der unverzichtbare Partner für Branchenriesen wie Nvidia und Apple. Während Wettbewerber wie Samsung und Intel noch aufholen, festigt TSMC mit Preisanhebungen, steigenden Produktionsvolumina und langfristigen Lieferverträgen seine Vormachtstellung im Markt. Die Kombination aus Marktanteilsgewinnen, Rekordproduktion und strategischer Preispolitik macht das Unternehmen zum zentralen Akteur des KI-Zeitalters und legt den Grundstein für die digitale Infrastruktur der Zukunft.








