Vier Neuzugänge im S&P 500! Lieferdienst, Medienfirma, Haushaltswarenhändler und Erdgasproduzent werden Teil des Index!

Bildherkunft: AdobeStock_1239211270

Einmal im Quartal gleicht S&P Dow Jones Indices seine wichtigsten Indexreihen neu aus und nimmt Ergänzungen und Löschungen im S&P 500 Index vor. Am Freitag, den 7. März 2025, hat man die Namen der vier Unternehmen veröffentlicht, die ab dem 24. März vor Handelsbeginn Teil des S&P 500 werden.

Einige Kriterien müssen für die Aufnahme in den S&P 500 erfüllt sein

Um in den S&P 500 Index aufgenommen zu werden, müssen einige Kriterien erfüllt sein, welche durch S&P Dow Jones Indices festgelegt sind. Das Unternehmen muss eine Marktkapitalisierung von mindestens 20,5 Mrd. USD erreicht haben, die seit Januar 2025 von 18,0 Mrd. USD erhöht wurde. Dieses Kriterium gilt nur für die Aufnahme, nicht aber für die fortgesetzte Mitgliedschaft in dem Index. Das Unternehmen muss seine Hauptnotierung an einer US-Börse haben und an der New York Stock Exchange NYSE oder Nasdaq öffentlich notiert sein. Außerdem müssen einige Richtlinien bei der Marktliquidität, dem Streubesitz und dem Handelsvolumen erfüllt sein. Die Summe des GAAP-Nettogewinns des Unternehmens in den letzten vier aufeinanderfolgenden Quartalen muss ebenfalls positiv sein, ebenso wie das letzte Quartal. Anhand dieser Kriterien kann es quartalsweise zu einer Neuzusammensetzung des S&P 500 kommen. Potenzielle Kandidaten für eine Aufnahme in den S&P 500 waren Interactive Brokers, Coinbase Global, Ares Management, Robinhood Markets und AppLovin, die es aber alle in dieser Runde nicht geschafft haben.

DoorDash (DASH) – Lieferant verknüpft Unternehmen mit seiner Kundschaft

DoorDash wurde 2013 gegründet und ist ein Technologieunternehmen, das hauptsächlich im lokalen Handelssektor tätig ist. Die Hauptaktivitäten des Unternehmens bestehen darin, Verbraucher über seine digitale Plattform mit lokalen Unternehmen in über 30 Ländern zu verbinden und das Entdecken, die Nutzung und den Kauf von Waren bei lokalen Händlern zu erleichtern. Damit können Restaurants, Supermärkte, Zoohandlungen und Lebensmittelgeschäfte mehr Kunden erreichen. DoorDash liefert die Waren schnell, direkt und auf Abruf zu Ihnen nach Hause. Die Aktien konnten im nachbörslichen Handel mit mehr als 6 % auf fast 190 USD am stärksten zulegen.

TKO Group Holdings (TKO) – Muttergesellschaft der WWE und UFC

TKO ist ein Medienkonglomerat, das vor allem für seine Sport- und Unterhaltungsprogramme bekannt ist. Die Endeavour Group Holdings erschaffte im Rahmen einer Fusion im September 2023 zwischen der World Wrestling Entertainment WWE und Zuffa, der Muttergesellschaft von Ultimate Fighting Championship UFC, die TKO Group. Seitdem agiert der globale Marktführer im Sport-Entertainment WWE und die weltweit führende Mixed-Martial-Arts-Organisation UFC als Divisionen unter dem Banner von TKO. Außerdem gehört die PBR, die weltweit führende Bullenreit-Organisation ebenfalls zu der Mediengesellschaft.

Williams-Sonoma (WSM) – Haushaltswarenhändler der gehobenen Art

Williams Sonoma ist Amerikas führender Anbieter von hochwertigen Kochutensilien und anderen Haushaltswaren in seinen Filialen. Der Einzelhändler verkauft Kochgeschirr und Besteck, Elektrogeräte und Unterhaltungsartikel. Das traditionsreiche Unternehmen besteht seit 1956 und verfügt über eine umfangreiche Bibliothek an Kochbüchern sowie eine Spezialitätenabteilung, in der handgefertigte Produkte angeboten werden. Mittlerweile ist Williams-Sonoma einer der größten E-Commerce-Einzelhändler in den USA mit einigen der bekanntesten und beliebtesten Marken im Bereich Wohnmöbel. Von Kücheninseln und Esstischen bis hin zu Sofas und Stühlen, die in den USA nach Maß gefertigt und polstert werden, bringt man klassisches Design und zeitlosen Luxus in die Häuser seiner Kunden.

Expand Energy (EXE) – Erdgasproduzent aus den USA

Expand Energy ist der größte Erdgasproduzent der Vereinigten Staaten und sorgt für eine erschwinglichere, zuverlässigere und kohlenstoffärmere Zukunft. Im Oktober 2024 entstand die Firma aus dem Zusammenschluss der Chesapeake Energy Corporation und der 7,4 Mrd. USD schweren Übernahme der Southwestern Energy Company. Damit wurde man der größte Erdgasproduzent der USA und versucht den Zugang zu dieser Energieressource zu sichern und den menschlichen Wohlstand zu gewährleisten.

Vier Unternehmen fliegen im Gegenzug aus dem S&P 500 Index

Im Gegensatz dazu werden der Automobilzulieferer und Systementwickler Borgwarner (BWA), der Anbieter von medizinischer Technologie Teleflex (TFX), das Chemieunternehmen Celanese (CE) zusammen mit dem Agrarchemieunternehmen FMC (FMC) aus dem Index ausscheiden. Laut dem Indexanbieter seien alle in den S&P 500 aufgenommene Unternehmen repräsentativer für den Large-Cap-Markt. Alle großen ETF-Anbieter, die den S&P 500 nachbilden, wie SPY, VOO oder IVV, müssen dann ihre Portfolios neu konfigurieren und gewichten und ihre Bestandteile an den betroffenen Aktien sortieren, hinzufügen und entfernen. Die Aufnahme in den S&P 500 kann zu einem Katalysator werden und Ende März zu einem verstärkten Handelsvolumen und Bewegungen in den Aktienkursen führen.

Williams-Sonoma Inc.
US9699041011 867980
- -
DoorDash Inc.
US25809K1051 A2QHEA
- -
Chesapeake Energy Corp.
US1651677353 A2QPFF
- -

Tipp: 200 Williams-Sonoma Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis