Das Kreditkartenunternehmen Visa (V) hat laut einer Pressemitteilung vom Mittwoch, den 21. Mai 2025, sein neues Programm Visa Commercial Integrated Partners gestartet. Das Programm dient zur Verbesserung der Konnektivität zwischen Fintechs und Visa Commercial-Produkten über seine kommerzielle Plattform. Außerdem verkündete man die Verfügbarkeit des Visa AR Managers in den USA. Visa beendete den von Haushaltsängsten geprägten Handelstag mit einem Minus von 2,33 % auf 358,30 USD.
Nahtlose Integration für die Zukunft des Zahlungsverkehrs
Mit Visa Commercial Integrated Partners startet Visa ein strategisches Programm, das Fintechs und Anbieter von Geschäftsanwendungen dabei unterstützt, moderne Zahlungsfunktionen direkt in ihre Plattformen einzubetten und die von Visa Commercial-Emittenten angebotenen Visa-Anmeldeinformationen zu aktivieren. Herzstück sind erweiterte APIs, die Visa-Produkte tief in bestehende Systeme wie Enterprise Resource Planning (ERP) oder Flottenmanagementlösungen integrieren. Damit schaffen Finanzinstitute ohne große Entwicklungsaufwände Zugang zu virtuellen Zahlungen, erweiterten Datenlösungen und innovativen Nutzererlebnissen für Geschäftskunden.
"Visa Commercial Integrated Partners stellt einen bedeutenden Fortschritt in unserer Mission dar, Finanztechnologieanbieter und Finanzinstitute mit innovativen digitalen Zahlungslösungen zu unterstützen. Durch die Nutzung unseres Netzwerks und unserer kommerziellen APIs ermöglichen wir unseren Partnern schnellere Innovationen, senken Entwicklungs- und Vertriebskosten und bieten ihren Kunden ein erstklassiges Zahlungserlebnis. Dies unterstreicht Visas Engagement, die Zukunft des digitalen Zahlungsverkehrs voranzutreiben und das Wachstum des Fintech-Ökosystems weltweit zu unterstützen.", sagte Darren Parslow, Global Head of Visa Commercial Solutions.
Starke Partner und globale Perspektive
Bereits zum Start konnte Visa namhafte Partner wie Car IQ gewinnen – ein Vorreiter im Bereich Fahrzeugtechnologie. Über Car IQ wird es Geschäftskunden künftig möglich sein, direkt aus der App mit virtuellen Karten zu zahlen – etwa an Tankstellen – ohne langwierige technische Integrationen. Die Vorteile sind klar. Kürzere Time-to-Market, reduzierter Projektaufwand und schnellere Innovationen. Für Visa bedeutet das neue Programm nicht nur einen strategischen Schritt zur Stärkung seines Commercial-Angebots, sondern auch zur globalen Expansion in digitale Geschäftszahlungen. Mit einem weltweit standardisierten Rahmen und lokaler Anpassung ist Visa bestens aufgestellt, das Fintech-Ökosystem nachhaltig zu fördern.
"Unsere digitale Zahlungsinfrastruktur ermöglicht es ausstellenden Banken, gewerblichen Kunden eine Flottenlösung anzubieten, mit der sie ihre Flottenfahrzeuge direkt an ihren bestehenden Visa-Kreditrahmen anschließen können. Wir sind überzeugt, dass die Umwandlung des Fahrzeugs in ein Visa-Zahlungsmittel für Kraftstoff, Maut und Dienstleistungen Banken dabei helfen wird, Flottenausgaben zurückzugewinnen, die derzeit durch veraltete Kartenprogramme und private Netzwerke verloren gehen.", so Sterling Pratz, Gründer und CEO von Car IQ.
Visa AR Manager - Neue Lösung für automatisierte virtuelle Kartenzahlungen
Mit dem Visa AR Manager bringt Visa ein neues Produkt auf den US-Markt, das die Akzeptanz virtueller Karten für Lieferanten vereinfacht und deren Abrechnungsprozesse automatisiert. Der Visa AR Manager übernimmt dabei zentrale Schritte wie das Abrufen von Kartendaten, das Einleiten von Autorisierungen sowie die Übermittlung detaillierter Abgleichsdaten für ERP-Systeme. Ziel ist es, den gesamten Ablauf der virtuellen Kartentransaktionen zu vereinfachen, manuelle Arbeit zu reduzieren und die Effizienz auf Seiten der Händler signifikant zu steigern.
Visa erleichtert B2B-Zahlungen und gewinnt neue Geschäftskunden
Durch diese Automatisierungslösung adressiert Visa ein zentrales Hindernis im B2B-Zahlungsverkehr – die Komplexität auf Händlerseite. Der Visa AR Manager macht virtuelle Zahlungen für Lieferanten praktikabler und attraktiver, was nicht nur bestehende Transaktionsvolumina sichert, sondern auch die Basis für neue Partnerschaften schafft. Mit der breiteren Verfügbarkeit dieses Produkts stärkt Visa seine Position im B2B-Bereich und erweitert seinen Kundenstamm um Unternehmen, die bislang bei der Integration virtueller Karten zurückhaltend waren.
Der Autor Andreas Wimbauer ist in folgende Werte investiert: Visa