array (
  'ID' => '120448',
  'post_title' => 'Jan 9, 2020 Mountain View / CA/ USA - People shopping at a Walma',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2024-06-05 11:33:10',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '120445',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/06/AdobeStock_322019944_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 6552,
  'height' => 4370,
  'sizes' => 
  array (
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/06/AdobeStock_322019944_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/06/AdobeStock_322019944_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/06/AdobeStock_322019944_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    '1536x1536' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/06/AdobeStock_322019944_Editorial_Use_Only-1536x1024.jpeg',
      'width' => 1536,
      'height' => 1024,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    '2048x2048' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/06/AdobeStock_322019944_Editorial_Use_Only-2048x1366.jpeg',
      'width' => 2048,
      'height' => 1366,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/06/AdobeStock_322019944_Editorial_Use_Only-730x487.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 487,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/06/AdobeStock_322019944_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/06/AdobeStock_322019944_Editorial_Use_Only-1200x800.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 800,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/06/AdobeStock_322019944_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Walmart gewinnt mehr Käufer, während Zölle die Preise in die Höhe treiben

Bildherkunft: AdobeStock_322019944

Walmart zeigt, warum es eine so beeindruckende Kraft im Einzelhandel ist: Es verzeichnet ein schnelles Umsatzwachstum und hebt seine Prognose an, zu einer Zeit, in der die Käufer durch höhere Preise unter Druck geraten.

Strategie des Einzelhandelsriesen

Der Einzelhändler gab an, dass er Käufer durch Lebensmittelrabatte, schnellen Versand und in Kategorien wie gehobeneren Modeangeboten gewinnt. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Verbraucher zwar Geld ausgeben, aber weiterhin nach Schnäppchen suchen, wie sie es seit Jahren inmitten anhaltender Inflation tun.

"Wir gehen in die Offensive", sagte Walmart-Finanzchef John David Rainey in einem Interview. Etwa ein Drittel der Produkte, die Walmart in den USA verkauft, stammen aus dem Ausland. Aufgrund der Zölle erhöht das Unternehmen die Preise für etwa 10 % der importierten Waren und absorbiert den Rest der gestiegenen Kosten, sagte er. Walmart gewinnt außerdem weiter Marktanteile bei allen Einkommensgruppen.

Die vergleichbaren Umsätze des Unternehmens in den USA, d. h. die Umsätze von Geschäften und digitalen Kanälen, die seit mindestens 12 Monaten in Betrieb sind, stiegen in dem am 1. August endenden Dreimonatszeitraum um 4,6 %. Das ist ein gutes Zeichen.

Walmart schlägt sich im Vergleich zur Konkurrenz sehr gut

Einige andere große Einzelhändler melden gedämpftere Ergebnisse, aber Walmart saugt zusammen mit Amazon Marktanteile auf. Anfang dieser Woche meldeten die Baumärkte Home Depot (i) und Lowe's jeweils ein vergleichbares Umsatzwachstum von nur rund 1 % im letzten Quartal. Target gab bekannt, dass seine vergleichbaren Umsätze um 1,9 % fielen. Amazon meldete ein Online-Umsatzwachstum von 11 % im letzten Quartal. Walmart performt im Vergleich somit sehr zufriedenstellend.

Trotz steigender Kosten: Walmart hebt Umsatzprognose an

Walmart berichtete außerdem, dass seine Kosten im letzten Quartal stiegen, teilweise aufgrund höherer Gebühren im Zusammenhang mit Rechtsansprüchen und einigen Stellenstreichungen. Ein großer Ausgabenblock von 450 Mio. USD stand im Zusammenhang mit Vergleichszahlungen wegen Verletzungsansprüchen von Arbeitnehmern und Käufern, sagte das Unternehmen. Diese Kosten wurden jedoch durch profitablere E-Commerce-Aktivitäten, Bestandsmanagement und höhere Werbeeinnahmen ausgeglichen, so das Unternehmen.

Walmart hob im Zuge der guten Zahlen seine Prognose für das Nettoumsatzwachstum für das Geschäftsjahr 2026 auf eine Spanne zwischen 3,75 % und 4,75 % an und das bereinigte Ergebnis pro Aktie auf eine Spanne zwischen 2,52 und 2,62 USD. Dies ist ein Anstieg gegenüber der zuvor erwarteten Umsatzsteigerung für das Gesamtjahr von 3 % bis 4 %.

Strategien zur Milderung der Zollkosten

Um Zollerhöhungen zu vermeiden, bestellt Walmart weiterhin frühzeitig Artikel, von denen es annimmt, dass sie sich gut verkaufen werden. Gleichzeitig bestellt es weniger von einigen höherpreisigen Artikeln, die höheren Abgaben unterliegen und bei denen die Käufer voraussichtlich zurückhaltender sind, sagte Rainey, der Finanzchef. Einige zollbedingte Preiserhöhungen stehen jedoch noch bevor. Bisher konnte Walmart genügend Kosten absorbieren, sodass seine Preise langsamer steigen als der nationale Durchschnitt. Die Preise von Walmart stiegen im letzten Quartal um durchschnittlich 1 %.

Walmart verzeichnet ein rasantes Umsatzwachstum,  lässt einige große Einzelhändler hinter sich und  gewinnt Marktanteile in allen Einkommensgruppen.  Das Unternehmen erhöht aufgrund von Zöllen die Preise  für 10 % der importierten Waren,  trägt aber den Großteil der gestiegenen Kosten.  Walmart hat seine Prognose für das Nettoumsatzwachstum  und den bereinigten Gewinn je Aktie für das Geschäftsjahr 2026 angehoben.

CapTrader

Tipp: 200 Amazon.com Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis