Workday (WDAY) positioniert sich als eine der treibenden Kräfte im Wandel hin zu agentischer KI. Mit neuen Partnerschaften, der Einführung der Data Cloud, spezialisierten KI-Agenten und der Übernahme von Sana erweitert die Plattform ihre Reichweite über klassische HR- und Finanzprozesse hinaus. Investoren wie Elliott, die jüngst mit 2 Mrd. USD eingestiegen sind, setzen darauf, dass Workday das Fundament für die nächste Generation intelligenter Unternehmenssoftware legt. Der Kurs zieht vorbörslich um 5 % auf 230 USD an.
Workday - Die KI-getriebene Plattform für HR, Finanzen und Agenten
Workday ist eine Enterprise-KI-Plattform, die Personal- und Finanzprozesse auf einer einheitlichen, datengetriebenen Architektur zusammenführt. Mit Anwendungen wie Humankapitalmanagement, Finanzmanagement, Gehaltsabrechnung, Lernen und Planung adressiert Workday das komplette Spektrum moderner Unternehmenssteuerung. KI ist dabei das verbindende Element. Von der Talentgewinnung über Performance und Vergütung bis hin zu Forecasts, Konsolidierung und Abschluss liefert Workday kontextbezogene Empfehlungen, automatisiert Routineaufgaben und steigert die Entscheidungsgeschwindigkeit über alle Ebenen hinweg.
Kooperation mit Microsoft – Einheitliches Agenten-Ökosystem
Die Partnerschaft von Workday und Microsoft ermöglicht die plattformübergreifende Verwaltung von KI-Agenten mit verifizierter Identität. In Microsoft Azure AI Foundry oder Copilot Studio entwickelte Agenten lassen sich im Workday Agent System of Record registrieren und über Microsoft Entra Agent ID eindeutig absichern. So arbeiten sie mit geprüftem Zugriff und passendem Geschäftskontext nahtlos zwischen Microsoft- und Workday-Umgebungen. Mitarbeiter können etwa HR-Workflows direkt aus Microsoft 365 abschließen, während Führungskräfte über Workday-Analysen volle Transparenz zu Nutzung, Effizienzgewinnen und ROI erhalten. Damit wird das Problem fragmentierter KI-Einführungen gelöst. Agenten sind identitätssicher, auditierbar und entfalten ihren Wert direkt im Tagesgeschäft.
Data Cloud & Prism - Zero-Copy-Daten als Turbo für Analytik und KI
Die Workday Data Cloud verknüpft HR- und Finanzdaten sicher mit Kunden-, Markt- und Betriebsdaten ohne Kopieraufwand oder Erzeugung von Dubletten. Der Workday Data Lake liefert einen kuratierten Katalog zentraler Objekte aus HCM, Payroll, Learning, Financials und weiteren Apps für konsistente Prozesse. Über Workday Data Connect erfolgt per Apache-Iceberg eine Zero-Copy, bidirektionale Anbindung an Databricks, Salesforce Data Cloud und Snowflake, sodass Daten exakt dort nutzbar sind, wo sie bereits liegen. Workday Live Data Query bietet nahezu in Echtzeit direkten SQL-Zugriff auf operative Kerndaten, beschleunigt Analysen und Modelltraining und verkürzt Budget- sowie Abschlusszyklen. Workday Prism ergänzt die Integration und Transformation. Externe Zero-Copy-Abfragen lassen sich sicher in Workday anreichern, indem Finanzdaten mit Marktfeeds aus Snowflake oder Vertriebskennzahlen aus Salesforce für präzisere Prognosen und fundiertere Entscheidungen kombiniert werden.
Illuminate & Build - KI-Agenten und Entwicklerplattform
Mit Workday Illuminate verankert Workday spezialisierte KI-Agenten direkt in HR-, Finanz- und branchenspezifische Prozesse. Sie automatisieren etwa Performance-Zyklen, Fallbearbeitung oder Kostenplanung, beschleunigen Finanzabschlüsse und erleichtern Student-Lifecycle-Workflows. Durch kontinuierliches Lernen passen sie sich an Unternehmensmuster an, steigern Effizienz und Produktivität und sichern Compliance über das Workday Agent System of Record. Ergänzend dazu bietet Workday Build eine offene Entwicklerplattform, mit der Unternehmen und Partner eigene KI-gestützte Lösungen auf Basis der Workday-Daten entwickeln können. Mit dem Low-Code-Tool Flowise Agent Builder lassen sich unternehmensspezifische Agenten von einfachen Assistenten bis zu komplexen Workflows schnell bereitstellen und zentral steuern. Unterstützt durch Developer Copilot, Agent Gateway und den Workday Marketplace verkürzt Build die Zeit bis zur Wertschöpfung, ohne Abstriche bei Sicherheit oder Governance. Gemeinsam bilden Illuminate und Build einen durchgängigen Stack, der KI-Innovation direkt an den geschäftskritischen Daten ermöglicht.
Sana-Übernahme ermöglicht neuen Zugang zur Arbeit
Workday übernimmt Sana, einen Pionier für KI-gestützte Wissens-, Lern- und Agentenlösungen, für rund 1,1 Mrd. USD. Sanas Produkte, darunter Sana Learn und Sana Agents, verknüpfen Suche, proaktives Handeln und Content-Erstellung mit intuitiven, agentischen Workflows und sind bereits in Hunderten Unternehmen im Einsatz. In Workday eingebettet entsteht ein neu konzipiertes Nutzererlebnis, das Unternehmenswissen aus Quellen wie Workday, Google Drive, SharePoint und Office 365 bündelt, Antworten und Dateien auffindbar macht, Präsentationen und Trainings automatisiert erstellt und Projekte proaktiv vorantreibt. Für Workday erweitert Sana das Portfolio um KI-native Learning-Funktionen in großem Maßstab und verstärkt die Vision eines personalisierten, proaktiven Zugangs zur Arbeit, der Skills schneller aufbaut, Umschulung skaliert und Produktivität messbar steigert.
Workday skaliert das Agenten-Zeitalter und weckt Aktivisten-Interesse
Workday richtet sein Ökosystem kompromisslos auf agentische KI aus. Von identitätsgesicherten, plattformübergreifenden Agenten mit Microsoft über Zero-Copy-Datenzugriff in der Data Cloud bis zu spezialisierten Illuminate-Agenten und einer offenen Build-Plattform für schnelle Erweiterungen. Mit der Übernahme von Sana rückt ein nahtloser Zugang zu Wissen, Lernen und Aktionen in greifbare Nähe, genau dort, wo HR- und Finanzentscheidungen fallen. Dass Elliott Investment Management zeitgleich eine Beteiligung über 2 Mrd. USD aufbaut, unterstreicht die Erwartung, dass Workdays mehrjährige Strategie erheblichen Aktionärswert heben kann. Kunden profitieren von weniger Integrationsreibung, mehr Sicherheit und Governance, sowie deutlich schnellerer Wertrealisierung. KI existiert nicht neben der Arbeit, sondern erledigt sie aktiv.