array (
  'ID' => '159070',
  'post_title' => 'showarea at the IAA in munich',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-11-18 09:32:04',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '159069',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1710272416_Editorial_Use_Only-1-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1651,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1710272416_Editorial_Use_Only-1-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1710272416_Editorial_Use_Only-1-730x471.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 471,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1710272416_Editorial_Use_Only-1-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1710272416_Editorial_Use_Only-1-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1710272416_Editorial_Use_Only-1-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1710272416_Editorial_Use_Only-1-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1710272416_Editorial_Use_Only-1-1200x774.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 774,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

XPeng: Rekordquartal, Robotaxis & Roboter – aber die Börse stolpert über den Ausblick

Bildherkunft: AdobeStock_1710272416

XPeng hat mit seinem Q3-Bericht 2025 Zahlen geliefert, die stark aussehen – und ist an der Börse trotzdem erst einmal abgestraft worden. Der chinesische E-Autohersteller steigerte den Umsatz im 3. Quartal auf 20,38 Mrd. CNY, ein Plus von 101,8 % gegenüber dem Vorjahr, bei Auslieferungen von 116.007 Fahrzeugen, was einem Wachstum von 149 % entspricht. Die Bruttomarge kletterte auf 20,1 %, erstmals über die 20-%-Marke, und der bereinigte Verlust je ADS schrumpfte auf 0,16 CNY, deutlich besser als die von Analysten erwarteten 0,57 CNY.

Guidance drückt Stimmung

Auslöser für den Kursrückgang von rund 8 bis über 10 % in Hongkong und bei den US-ADRs war weniger das abgelaufene Quartal als der Ausblick. XPeng stellt für Q4 einen Umsatz von 21,5 bis 23 Mrd. CNY in Aussicht – respektabel mit einem Wachstum von gut 38 %, aber klar unter den Konsensschätzungen um 25 Mrd. CNY. Mehrere Marktberichte sprechen deshalb von "enttäuschender" oder "unter den Erwartungen liegender" Guidance, die die Rekordzahlen im Q3 überlagert habe.

Citigroup und Bank of America bleiben bei "Buy"

Citigroup spricht nach den Q3-Zahlen von einem "Beat" beim Ergebnis, weist aber darauf hin, dass die Q4-Absatzziele unter den Markterwartungen liegen; das Votum lautet weiterhin "Buy" mit einem Kursziel von 29,40 USD.  Bank of America hatte bereits im Vorfeld des Berichts sein XPeng-Kursziel auf 27 USD (bzw. 105 HKD) angehoben und bleibt bei "Buy". Begründung: Die Physical-AI-Strategie – inklusive VLA 2.0, Robotaxi, IRON-Roboter und Flugauto – sei technologisch und kommerziell zunehmend validiert, zudem verweise der Volkswagen-Deal auf realistische Monetarisierungschancen der XPeng-KI jenseits des Autoverkaufs.

JPMorgan setzt auf den "nächsten Wachstumsschub"

JPMorgan hatte bereits wenige Tage vor den Zahlen nach dem AI Day sein Kursziel für XPeng von 25 auf 50 USD verdoppelt und das Overweight-Rating bekräftigt.Die Bank sieht den "nächsten Wachstumsschub" 2026/27 vor allem aus den frisch angekündigten Physical-AI-Anwendungen: Robotaxis, humanoide Roboter und Fluggeräte, alles auf Basis der hauseigenen KI-Architektur. Zwar rechnet JPMorgan damit, dass diese neuen Geschäftsfelder erst ab der 2. Jahreshälfte 2026 messbar und dann auch nur wenig zum Umsatz beitragen, erwartet aber, dass der Markt die AI-Story bereits ab 2Q/2H 2026 stärker einpreist. Im pessimistischem, Basis- und optimistischem Szenario sieht das Haus nach eigenen Berechnungen ein Kurspotenzial von rund 85 %, 120 % bzw. 200 % gegenüber dem aktuellen Niveau – das neue Kursziel orientiert sich explizit am pessimistischsten dieser Fälle.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 XPeng Inc. (ADRs) Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis