In den USA nimmt gerade die Zinssenkungsfantasie zu, da Donald Trump mit seiner Zollpolitik für einen Wirtschaftsabschwung sorgen wird. Bei günstigeren Finanzierungsbedingungen würde der US-Hausbauer...
Fed senkt wie erwartet den Leitzins um 0,25 %, prognostiziert jedoch für 2025 nur noch zwei statt vier Zinssenkungen. Die Aktienmärkte brechen daraufhin ein.
Die großen Technologiewerte könnten von einer Zinssenkung nicht mehr so stark profitieren wie in der Vergangenheit - Welcher Index am stärksten korreliert.
Immobiliengesellschaften hatten in den letzten Jahren mit steigenden Zinsen ihre Probleme und sackten durch die Bank auf Mehrjahrestiefs ab. Auch Deutschlands führender Immobilienentwickler Instone...
Schwächer ausgefallene CPI-Daten nähren die Hoffnungen auf eine baldige Zinssenkung durch die US-Notenbank FED. Dies sollte dem Immobilienmarkt zugutekommen.
Die größte US-Bank gab am 12.04.2024 einen zurückhaltenden Ausblick auf das Gesamtjahr. Das Geldhaus rechnet nach 89 Mrd. USD mit Zinseinnahmen von 90 Mrd. USD.
Der japanische Leitindex hat zum ersten Mal die historische Marke geknackt. Angetrieben wurde die Rallye von Optimismus bezüglich künstlicher Intelligenz.
Das aktuelle Zinsumfeld trägt dazu bei, dass die Bank of America ihre Nettozinserträge wieder steigern kann. Die Konditionen sind attraktiv und das Bankinstitut gilt als „too-big-to-fail“.
Das Unternehmen ist robust aufgestellt, wie die frischen Quartalszahlen vom 06.11.2023 zeigen. Auch ein möglicher Zinsgipfel verbessert die Zukunftsperspektiven des Immobilienunternehmens.
Die gestiegenen Zinsen und die Übernahme des kollabierten Geldhauses First Republic haben der größten US-Bank JPMorgan im Sommer überraschend viel Gewinn beschert.
Der unter dem neuen Zinsniveau leidende zinssensitive Immobilienmarkt habe laut €uro am Sonntag (Ausgabe 36-2023) zuletzt etwas Entspannung erfahren durch sinkende Anleiherenditen. Auch auf die...