Der CEO von Tesla (TSLA), Elon Musk, hat am Freitag in einem Blog auf seiner Social-Media-Plattform X bekannt gegeben, dass sein Startup-Unternehmen für generative Künstliche Intelligenz xAI das soziale Netzwerk im Rahmen einer reinen Aktientransaktion übernommen hat.
Übernahmewert von X beläuft sich auf 33 Mrd. USD nach Abzug der Schulden
Die Transaktion bewertet xAI mit einem Wert von 80 Mrd. USD und das von Musk selbst übernommene X mit 33 Mrd. USD, wovon 45 Mrd. USD an Eigenkapital vorhanden ist und 33 Mrd. USD an Schulden abgezogen wurden. Elon Musk, dem auch X gehört, erwarb das ehemals unter Twitter bekannte soziale Netzwerk im Oktober 2022 für 44 Mrd. USD, setzte massive Kostensenkungen um und benannte das Unternehmen bald in X um. Laut einigen Medienberichten zufolge befand sich das Unternehmen im vergangenen Monat in Gesprächen mit potenziellen Investoren, um weiteres einzuwerben. Es ist unklar, welche Auswirkungen die jetzige Übernahme auf die Finanzierungsrunde hat. xAI sammelte erst kürzlich 5 Mrd. USD an Kapital ein, wodurch das Unternehmen mit 50 Mrd. USD bewertet wurde. Im Juli 2024 kündigte Musk die Idee an, dass der Elektrofahrzeughersteller Tesla 5 Mrd. USD in xAI investiert. Eine Online-Umfrage erhielt fast zwei Drittel der Stimmen und befürwortete, dass Elon Musk dem Vorstand diese Idee vorlegen solle.
Fusion von xAI mit X wird enormes Potenzial beider Unternehmen freisetzen
"Die Zukunft von xAI und X ist eng miteinander verknüpft. Heute vollziehen wir offiziell den Schritt, Daten, Modelle, Rechenleistung, Vertrieb und Talente zu bündeln. Diese Kombination wird enormes Potenzial freisetzen, indem sie die fortschrittlichen KI-Fähigkeiten und das Know-how von xAI mit der enormen Reichweite von X verbindet. Das fusionierte Unternehmen wird Milliarden von Menschen intelligentere und aussagekräftigere Erfahrungen bieten und gleichzeitig unserer Kernaufgabe treu bleiben: der Suche nach Wahrheit und der Erweiterung des Wissens. Dadurch können wir eine Plattform aufbauen, die nicht nur die Welt widerspiegelt, sondern den menschlichen Fortschritt aktiv beschleunigt. Ich möchte das enorme Engagement aller bei xAI und X würdigen, das uns bis hierhergebracht hat. Dies ist erst der Anfang.", schrieb Elon Musk in seinem Beitrag auf X.
xAI ist in nur 2 Jahren zu einem großen KI-Unternehmen aufgestiegen
xAI ist ein gemeinnütziges, im Bereich der Künstlichen Intelligenz tätiges US-amerikanisches Unternehmen. Das im März 2023 von Elon Musk gegründete Unternehmen hat sich laut eigenen Angaben zum Ziel gesetzt, die wahre Natur des Universums zu verstehen. Das Wissen von KI sollte allumfassend und so weitreichend wie möglich sein. xAI entwickelt KI mit dem Ziel, das menschliche Verständnis und die menschlichen Fähigkeiten zu erweitern und mittlerweile ist xAI eines der weltweit führenden KI-Labore geworden und entwickelt Modelle und Rechenzentren mit großem Tempo und Umfang. Das soziale Netzwerk X ist bereits teilweise in xAI integriert und die mehr als 600 Mio. aktiven Nutzer von X können in Echtzeit nach Informationen suchen. Sie haben Zugriff auf den Grok-Chatbot von xAI, der anhand von X-Posts trainiert wird. Im Januar 2025 wurde eine offizielle Grok-App für iOS veröffentlicht.
Grok 3 wird ein schlussfolgerndes KI-Modell sein, geeignet für Agenten
Mitte Februar 2025 hat xAI erste Einblicke in sein neuestes fortschrittliches Modell Grok 3 gegeben. Die neueste Version besitzt ein umfassendes Vortrainingswissen im großen Maßstab und kann durch fortgeschrittenes Reasoning dateneffizient ein überlegenes schlussfolgerndes Denken erreichen. Die neue Version wurde auf seinem Colossus-Supercluster mit der zehnfachen Rechenleistung von früheren Modellen trainiert. Damit erlangt man signifikante Verbesserungen in den Bereichen Mathematik, Programmieren, weltumfassendes Wissen und Anweisungsfolgen. Dies ist der nächste Schritt hin zu einer Intelligenz der nächsten Generation, die innerhalb kürzester Zeit durch ein Reinforcement Learning in Sekundenschnelle denken, Fehler korrigieren, Alternativen vorschlagen und präzisere Antworten geben kann. xAI plant schon in Kürze eine Grok3 API zur Verfügung zu stellen und seine Grok-Agenten werden dank der schlussfolgernden Eigenschaften von Grok 3 einen neuen Maßstab bei der Tool-Nutzung erreichen, da man ähnlich wie ein Mensch bei der Bewältigung eines komplexen Problems seine Lösungsstrategien verfeinern und Fehler durch Backtracking korrigieren kann. Das alles geschieht jedoch im Bruchteil der Zeit, die ein Mensch dafür benötigen würde.