Brookfield Asset Management (BAM) sorgt mit einer Reihe strategischer Schritte für Aufsehen vom Neustart eines milliardenschweren Atomprojekts über die Übernahme von Oaktree bis hin zur Partnerschaft mit Bloom Energy. Der weltgrößte Infrastrukturfonds setzt damit auf eine Kombination aus Energie, Kapital und Künstlicher Intelligenz und positioniert sich als treibende Kraft einer neuen globalen Energieära.
Ein globaler Vermögensverwalter mit Fokus auf reale Werte
Brookfield Asset Management zählt mit über 1 Bio. USD verwaltetem Vermögen zu den größten alternativen Investmenthäusern der Welt. Das Unternehmen investiert langfristig in Infrastruktur, erneuerbare Energien, Private Equity, Immobilien und Kredite. Anders als klassische Finanzinvestoren agiert Brookfield als aktiver Eigentümer, der Projekte aufbaut, betreibt und optimiert. Das Geschäftsmodell basiert auf stabilen Gebühreneinnahmen und Gewinnen aus Beteiligungen mit wachsender Bedeutung im Energiesektor, wo Brookfield zunehmend zum globalen Schlüsselinvestor der Energiewende wird.
Comeback der Atomkraft – Übernahme des V.C. Summer-Projekt
Mit dem Zuschlag zur Wiederaufnahme des V.C. Summer-Reaktorprojekts in South Carolina sorgt Brookfield für Aufsehen. Die zwei Reaktoren mit 2,2 GW Leistung waren 2017 nach Milliardenverlusten und Managementfehlern aufgegeben worden, ein Fiasko, das als "Nukegate" bekannt wurde. Nun will Brookfield das Projekt fertigstellen und gleichzeitig sicherstellen, dass keine Zusatzkosten für Stromkunden entstehen. Dank der Beteiligung an Westinghouse Nuclear, dem ursprünglichen Entwickler, verfügt Brookfield über das technische Know-how, um das Vorhaben effizient umzusetzen. In den nächsten Wochen läuft eine Machbarkeitsprüfung, bevor neue Bauverträge und Stromabnahme-Deals, vor allem mit energiehungrigen Rechenzentren, abgeschlossen werden. Die Reaktoren könnten jährlich Milliardenerträge liefern und South Carolina zu einem Hotspot für saubere Energie machen.
Wachsender Energiebedarf eröffnet neue Ertragschancen
Der Boom bei KI-Rechenzentren treibt den globalen Stromhunger auf Rekordniveau. Unternehmen wie Microsoft, Meta und Nvidia sichern sich bereits Atomstromverträge, ein Markt, den Brookfield gezielt adressiert. Das Unternehmen plant, den Strom aus den neuen Reaktoren über Langfristverträge an Tech-Konzerne zu verkaufen. Damit schafft BAM planbare Einnahmen und stärkt seine Rolle als Versorger der digitalen Wirtschaft.
Partnerschaft mit Bloom Energy - Strom für die KI-Fabriken der Zukunft
Eine weitere Weichenstellung ist die 5 Mrd. USD große Allianz mit Bloom Energy. Gemeinsam wollen die Partner Brennstoffzellenanlagen für KI-Rechenzentren weltweit errichten. Diese liefern CO₂-arme Energie direkt vor Ort und umgehen Engpässe im überlasteten Stromnetz. Brookfield investiert damit in netzunabhängige Stromlösungen, die für den rasanten Ausbau von KI-Infrastruktur entscheidend sind. Die Technologie von Bloom nutzt Wasserstoff, Biogas oder Erdgas und ermöglicht eine schnelle, skalierbare Energieversorgung, ein Schlüsselfaktor für die Expansion moderner Rechenzentren. Damit etabliert sich Brookfield als Bindeglied zwischen Energie, Technologie und Infrastruktur.
Oaktree-Übernahme stärkt das Kreditgeschäft
Mit der Übernahme der restlichen 26 % von Oaktree Capital für rund 3 Mrd. USD baut Brookfield seine Präsenz im Kreditsegment deutlich aus. Oaktree ist ein führender Anbieter von Private-Credit- und Distressed-Debt-Lösungen. Die vollständige Integration steigert Brookfields Carried Interest und Managementgebühren, erhöht die Ertragskraft und sorgt für eine breitere Diversifizierung, ein strategisch wichtiger Schritt in einem Umfeld hoher Zinsen.
Brookfield auf Wachstumspfad zwischen Energie und KI
Brookfield Asset Management entwickelt sich zum Strategen der neuen Energieära. Mit dem Neustart des V.C. Summer-Projekts, der Partnerschaft mit Bloom Energy und der Stärkung des Kreditgeschäfts durch Oaktree verbindet das Unternehmen Kapital, Technologie und nachhaltige Energieerzeugung zu einem schlüssigen Wachstumsmodell. Für Anleger entsteht ein attraktives Gesamtbild. Ein finanzstarker, global diversifizierter Energieriese, der nicht nur vom KI-Boom, sondern auch vom weltweiten Trend zu stabiler, sauberer Energie profitiert und dabei die Infrastruktur der Zukunft mitgestaltet.








