Die Aktien von Walt Disney (NYSE: DIS) wurden in der diesjährigen Rally ausgelassen und haben seit Jahresbeginn etwa 5,0 % an Wert verloren. Das Unternehmen wurde durch die kombinierten Auswirkungen schwächerer Ergebnisse bei ESPN, geringes Wachstum im Streaming-Sektor und die anhaltende Erosion der linearen TV-Nutzung beeinträchtigt.
CEO Robert Iger steht unter Druck, große Schritte zu vollziehen. Er hat gesagt, dass Disney den Verkauf von nicht zum Kerngeschäft gehörenden Vermögenswerten in Betracht ziehen würde, darunter hochkarätige Marken wie ABC. Und das Unternehmen muss die Zukunft von ESPN neu ausrichten, möglicherweise mit externen Finanzpartnern.
Investoren werden frische Daten zum Stand der Wende erhalten, wenn Disney nach Handelsschluss am Mittwoch die Finanzergebnisse für sein 4. Quartal veröffentlicht. Für den bis September endenden Zeitraum sieht der Konsens der Wall Street einen Umsatz von 21,4 Mrd. USD vor. Das entspricht einem Anstieg von 6 % gegenüber dem Vorjahr, mit Gewinnen von 0,71 USD je Aktie. Für das laufende Quartal erwartet die Wall Street einen Umsatz von 24,2 Mrd. USD und Gewinne von 1,15 USD je Aktie.
Disney ändert seine Berichtsstruktur
Eine Besonderheit ist, dass Disney ab diesem Quartal seine Berichtsstruktur in drei überarbeitete Segmente geändert hat: Entertainment, Sports und Experiences. Entertainment umfasst lineares Fernsehen, Streaming-Dienste, Filme, Broadway-Shows und Ähnliches. Sports ist größtenteils ESPN. Experiences umfassen Freizeitparks, Kreuzfahrtschiffe und Hotels sowie Konsumgüter.
In den Ergebnissen für das 3. Quartal gab Disney bekannt, dass es ein Wachstum bei den Netto-Abonnenten für seinen Streaming-Dienst Disney+ erwartet. Der Konsens der Wall Street geht davon aus, dass die Disney+-Abos im Quartal um etwa 4 Mio. auf 109,5 Mio. ansteigen werden. Disney hatte zuvor auch gesagt, dass die Werbeeinnahmen im 4. Quartal voraussichtlich von der höheren Nachfrage bei Hulu profitieren würden, sowie von der Einführung einer werbefinanzierten Disney+-Abostufe.
ESPN: Kosten für Sportrechte steigen schneller als die Einnahmen
Disney hat seine Prognose für ein Wachstum der Umsätze und des operativen Ergebnisses im hohen einstelligen Bereich für das Jahr bestätigt. In einer Forschungsnotiz in dieser Woche stellte ein Analyst strategische Fragen für Disney vor, die die abgelaufene Periode betreffen. Einige davon konzentrieren sich auf die Zukunft von ESPN und das Vorhaben des Unternehmens, eine Version des Senders zu starten, die sich direkt an die Verbraucher richtet, weil der Kundenstamm vom Kabelfernsehen schrumpft. Das Kernproblem für ESPN ist, dass die Kosten für Sportrechte schneller steigen als die damit verbundenen Einnahmen.
Dominik Teichgräber ist in folgende Werte investiert: Disney.
Disney: Schwache ESPN-Ergebnisse, geringes Streaming-Wachstum und Erosion der linearen TV-Nutzung


Tipp: 200 The Walt Disney Co. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition
Depot eröffnen
0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von
Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen
(Unbedingt diesen Link verwenden, um in den
Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)