Die Hannover Rück (XETRA: HNR1) konnte im 1. Halbjahr 2025 trotz herausfordernder Marktbedingungen seine Finanzziele klar untermauern. Wesentlicher Treiber waren eine solide Profitabilität in beiden Geschäftsfeldern und positive Währungseffekte, die zusätzliche Bilanzstärkung ermöglichten. Der Konzern erwirtschaftete einen Nettogewinn von 1,31 Mrd. Euro, ein Plus von 13,2 % gegenüber dem Vorjahr, und strebt für das Gesamtjahr einen Gewinn von 2,4 Mrd. Euro an.
Property & Casualty Reinsurance: Wachstumsstark trotz Großschäden
Im Schaden-Rückversicherungsgeschäft wuchs das Prämienvolumen währungsbereinigt um 6,0 %. Das operative Ergebnis wurde jedoch durch Großschäden von 976 Mio. Euro (leicht über dem Budget) belastet. Dennoch blieb die zugrunde liegende Profitabilität hoch, unterstützt durch ein günstiges Marktumfeld und positive Währungseinflüsse. Der Combined Ratio lag mit 88,4 % knapp über dem Zielwert, was auf zusätzliche Vorsicht in der Reservierung zurückzuführen ist.
Life & Health Reinsurance. Stabilität mit positiven Risikoergebnissen
In der Personen-Rückversicherung blieben die Bruttobeiträge stabil (währungsbereinigt +0,3 %). Rückversicherungsergebnisse lagen im Plan, wobei alle Berichtskategorien positive Erfahrungseffekte verzeichneten. Negative Währungseffekte, vor allem durch den schwächeren USD, dämpften das Wachstum der Contractual Service Margin (CSM).
Investmentergebnisse leicht über dem Ziel
Das Kapitalanlageergebnis lag mit einer Rendite von 3,3 % knapp über dem Jahresziel. Höhere laufende Erträge aus Anleihen und alternativen Anlagen wurden durch realisierte Verluste aus festverzinslichen Papieren teilweise kompensiert. Die Anlagestruktur bleibt hochwertig und geographisch breit diversifiziert, mit einem klaren Fokus auf stabile Fixed-Income-Investments.
Ausblick für 2025: Unveränderte Prognose
Die Hannover Rück bestätigte ihre Jahresziele: ein Prämienwachstum in der Schaden-Rückversicherung von über 7 %, eine Combined Ratio unter 88 %, ein Wachstum der CSM um 2 % sowie eine Kapitalanlagerendite von mindestens 3,2 %. Das Unternehmen sieht sich durch die bisherigen Vertragserneuerungen, insbesondere im strukturierten Rückversicherungsgeschäft, gut aufgestellt.