array (
  'ID' => '154893',
  'post_title' => 'Bangkok, Thailand-17 August 2025. A man holds smartphone using Instagram application on holiday for news update source of information, entertainment media, news and articles.',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-09-25 11:22:20',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '154892',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1647485299_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1707,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1647485299_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1647485299_Editorial_Use_Only-730x487.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 487,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1647485299_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1647485299_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1647485299_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1647485299_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_1647485299_Editorial_Use_Only-1200x800.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 800,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Meta kennt kein Halten! Wachstumsstory bleibt dank 3 Mrd. Instagram-Nutzern, neuen Features und KI-Offensive bestehen!

Bildherkunft: AdobeStock_1647485299

Meta Platforms (META) sorgt erneut für Schlagzeilen. Mit Instagram hat nun auch die dritte Kernplattform des Konzerns die Marke von drei Mrd. monatlich aktiven Nutzern überschritten. Gleichzeitig baut das Unternehmen seine Marktstellung mit neuen Funktionen bei Facebook und WhatsApp sowie einer strategischen Öffnung seines KI-Modells Llama für sicherheitsrelevante Anwendungen weiter aus. Für Investoren stellt sich die Frage, ob Meta damit die Basis für die nächste Wachstumsphase legt oder ob die Erwartungen bereits im Kurs eingepreist sind.

Macht der Plattformen - Facebook, WhatsApp, Instagram und Threads

Meta Platforms vereint unter einem Dach die weltweit beliebtesten Social-Media-Apps. Facebook, WhatsApp, Instagram und die jüngere Ergänzung Threads. Gemeinsam erreichen diese Plattformen inzwischen über 3,4 Mrd. täglich aktive Nutzer. Eine Reichweite, die kein anderes Unternehmen vorweisen kann. Meta gelingt es wie keinem zweiten Anbieter, diese gigantische Nutzerbasis in Werbeeinnahmen zu verwandeln und so eine unerschütterliche Dominanz im digitalen Anzeigenmarkt zu sichern. Jede App erfüllt dabei eine eigene Rolle. Facebook als zentrales soziales Netzwerk, WhatsApp als globaler Kommunikationsdienst, Instagram als visueller Lifestyle-Kanal und Threads als neue, textbasierte Diskussionsplattform. Zusammen bilden sie ein Ökosystem, das für Mrd. Menschen zum digitalen Alltag geworden ist.

Instagram – 1 Mrd. USD teure Übernahme knackt 3 Mrd. Nutzer

Als Mark Zuckerberg Instagram 2012 für nur eine Mrd. USD erwarb, galt das Investment vielen Beobachtern als gewagt. Heute erweist es sich als einer der größten Coups der Tech-Geschichte. Die Foto- und Video-App, die zu Beginn vor allem für Filterbilder genutzt wurde, hat sich zum Wachstumsmotor Metas entwickelt. Nun überschritt Instagram die Marke von drei Mrd. monatlich aktiven Nutzern. Ein Meilenstein, der die App in den Kreis von Facebook und WhatsApp hebt, die beide ebenfalls diese Schwelle erreicht haben. Angesichts der Weltbevölkerung wirkt diese Zahl fast surreal. Fast jeder zweite Mensch auf diesem Planeten ist heute direkt oder indirekt Teil der Instagram-Community.

Facebook - Dating soll persönlicher werden

Meta verleiht der klassischen Facebook-App neue Relevanz, indem es das Thema Partnersuche ins Zentrum rückt. Mit Facebook Dating setzt das Unternehmen darauf, Nutzer über mehr als nur Likes und Nachrichten zu verbinden. Zwei neue Funktionen sollen den Prozess vereinfachen. Der Dating-Assistent arbeitet als KI-gestützter Chat-Begleiter, der gezielt Partnervorschläge macht und sogar Tipps zur Verbesserung des eigenen Profils liefert. Ergänzt wird das Angebot durch Meet Cute, ein Feature, das wöchentliche Überraschungs-Matches generiert und so das mühsame Wischen überflüssig machen soll. Damit positioniert sich Facebook als Alternative zu klassischen Dating-Plattformen wie Tinder oder Bumble und will das Nutzererlebnis stärker auf echte Verbindungen ausrichten.

WhatsApp - Sprachbarrieren verschwinden durch Übersetzungstool

Auch WhatsApp, mit mehr als drei Mrd. Nutzern einer der größten Messenger der Welt, erhält ein bedeutendes Upgrade. Mit der neuen Nachrichtenübersetzungsfunktion können Anwender Texte direkt in der App in über 19 Sprachen schnell, unkompliziert und ohne externe Tools übersetzen lassen. Die Übersetzungen erfolgen lokal auf dem Gerät, sodass Privatsphäre und Datensicherheit gewahrt bleiben, was ein wichtiger Vorteil ist. Nutzer haben zudem die Möglichkeit, Übersetzungen für ganze Chatverläufe zu aktivieren, wodurch internationale Konversationen in Echtzeit reibungsloser ablaufen. Mit diesem Schritt baut WhatsApp seine Rolle als global verbindendes Kommunikationsmittel weiter aus und reduziert eine der letzten großen Hürden im digitalen Austausch: die Sprache.

Llama für die nationale Sicherheit - KI im Dienste der Verteidigung

Neben Social Media setzt Meta zunehmend auf Künstliche Intelligenz. Mit dem hauseigenen Sprachmodell Llama bietet das Unternehmen nun auch Lösungen für sicherheitsrelevante Anwendungen an. Llama ist als Open-Source-Modell flexibel einsetzbar und eignet sich besonders für militärische Szenarien, da es in geschützten Umgebungen betrieben und mit vertraulichen Daten trainiert werden kann, ohne dass diese an externe Anbieter fließen. Gemeinsam mit Partnern wie Microsoft, Amazon Web Services, Lockheed Martin oder Palantir werden Anwendungen entwickelt, die von Entscheidungsunterstützung bis hin zu Augmented-Reality-Tools für Soldaten reichen. Der Zugang zu Llama wurde bereits für NATO-Staaten und enge US-Verbündete geöffnet, um die technologische Überlegenheit westlicher Demokratien im Bereich KI zu sichern.

Eine Wachstumsmaschine ohne Stillstand

Meta Platforms demonstriert einmal mehr seine gewaltige Innovationskraft. Mit drei Mrd. Nutzern auf gleich drei Plattformen, neuen Funktionen zur stärkeren Nutzerbindung und der Öffnung seines KI-Flaggschiffs Llama für sicherheitsrelevante Zwecke zeigt das Unternehmen, dass es weit mehr ist als nur ein Social-Media-Anbieter. Meta vereint Reichweite, technologische Stärke und strategische Partnerschaften und positioniert sich damit sowohl im zivilen Alltag als auch im geopolitischen Kontext als unverzichtbarer Player. Angesichts dieses Tempos ist es schwer vorstellbar, dass der Wachstumsmaschine Meta in naher Zukunft die Luft ausgehen könnte.

Chart von Meta Platforms. Der Social-Media-Gigant erweitert seine Apps mit neuen Funktionen wie Dating und Übersetzungen in Echtzeit. So soll das Mrd. Publikum gebunden werden. Der Kurs notiert bei rund 760 USD.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 Meta Platforms Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis