array (
  'ID' => '143433',
  'post_title' => 'Display of various Monster Energy drink cans arranged on a store shelf',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-05-14 13:02:12',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '143427',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/05/AdobeStock_1366710367_Editorial_Use_Only.jpeg',
  'width' => 8256,
  'height' => 5504,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/05/AdobeStock_1366710367_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/05/AdobeStock_1366710367_Editorial_Use_Only-730x487.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 487,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/05/AdobeStock_1366710367_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/05/AdobeStock_1366710367_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/05/AdobeStock_1366710367_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/05/AdobeStock_1366710367_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/05/AdobeStock_1366710367_Editorial_Use_Only-1200x800.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 800,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Monster Beverages Umsatz steigt dank wachsender Nachfrage nach Energy-Drinks

Bildherkunft: AdobeStock_1366710367

Monster Beverage hat am 06.11.2025 nach Börsenschluss die Ergebnisse für das 3. Quartal 2025 vorgelegt. Die Zahlen fielen überwältigend positiv aus und übertrafen die Schätzungen der Analysten in den Schlüsselkennzahlen deutlich, was die anhaltende Dominanz des Unternehmens im globalen Energiemarkt unterstreicht.

Starkes Umsatz- und Gewinnwachstum

Monster Beverage erzielte im 3. Quartal einen Quartals-Nettoumsatzrekord von 2,20 Mrd. USD. Dies markiert eine bemerkenswerte Steigerung von 16,8 % gegenüber den 1,88 Mrd. USD des Vorjahresquartals (Q3 2024). Damit übertraf das Unternehmen den Konsens der Analysten, der im Schnitt bei 2,11 Mrd. USD lag.

Der Umsatz im Segment der Monster Energy Drinks legte um 18 % auf 2,03 Mrd. USD zu. Der Umsatz im Segment der strategischen Marken, zu dem hauptsächlich von Coca-Cola übernommene Getränkemarken gehören, stieg um 16 % auf 130,5 Mio. USD. Die Alkoholumsätze von Monster sanken hingegen um 17 % auf 33 Mio. USD.

Noch beeindruckender war die Entwicklung beim Ergebnis: Der Nettogewinn stieg um 41,4 % auf 524,5 Mio. USD. Daraus resultierte ein bereinigter Gewinn pro Aktie von 0,56 USD. Auch hier wurde die Markterwartung von 0,48 USD pro Aktie deutlich übertroffen. Das operative Ergebnis lag bei 675,4 Mio. USD, was eine Steigerung von über 40 % gegenüber dem Vorjahr bedeutet.

Operative Effizienz und globale Expansion als Wachstumstreiber

Dieses robuste Wachstum ist auf eine Kombination aus Preisanpassungen, die erfolgreich umgesetzt wurden, und signifikanten operativen Verbesserungen zurückzuführen. Die Bruttomarge verbesserte sich merklich auf 55,7 % (von 53,2 % im Vorjahresquartal), was auf Optimierungen in der Lieferkette, sinkende Inputkosten und einen vorteilhafteren Produktmix zurückzuführen ist. Ein besonderer Wachstumsmotor war das internationale Geschäft. Die internationalen Verkäufe legten um beachtliche 23,3 % zu und erreichten 937,1 Mio. USD. Damit trug das Auslandsgeschäft fast 43 % zum Gesamtumsatz bei und belegt die erfolgreiche globale Expansionsstrategie des Konzerns.

Marktreaktion und Ausblick

Insgesamt festigen die Quartalszahlen die Position von Monster Beverage als hochprofitables und effizientes Unternehmen, das in der Lage ist, sowohl über Preissetzungsmacht als auch über Volumenwachstum in einem wettbewerbsintensiven Markt zu expandieren. "Insgesamt ist der globale Markt für Energy-Drinks weiterhin gesund und verzeichnet ein robustes Wachstum", sagte CEO Hilton Schlosberg in einer Telefonkonferenz mit Analysten. Immer mehr Haushalte kaufen Energy-Drinks, unter anderem aufgrund der vielfältigen Angebote in verschiedenen Preiskategorien, erklärte er. "Kaffee wird immer teurer, und Energy-Drinks gelten als erschwinglichere Alternative", so Schlosberg.

Der Umsatz von Monster Beverage im 3. Quartal legte um  17 % auf 2,2 Mrd. USD zu und übertraf damit die Analystenprognosen.  Der Gewinn stieg auf 524,5 Mio. USD bzw. 53 Cent pro Aktie,  verglichen mit 370,9 Mio. USD bzw. 38 Cent pro Aktie im Vorjahr.Die gestiegene Nachfrage nach Energy-Drinks, bedingt durch ein  vielfältiges Angebot und erschwingliche Preise, trug maßgeblich  zum starken Wachstum bei.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 Monster Beverage Corp. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis