array (
  'ID' => '154170',
  'post_title' => 'Oracle booth during CEE 2017 in Kiev, Ukraine',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-09-17 11:57:54',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '154134',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_299040891_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1707,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_299040891_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_299040891_Editorial_Use_Only-730x487.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 487,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_299040891_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_299040891_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_299040891_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_299040891_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_299040891_Editorial_Use_Only-1200x800.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 800,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Oracle: Softwaregigant sichert sich Mehrheit am US-Geschäft von TikTok!

Bildherkunft: AdobeStock_299040891

Ein weitreichendes Abkommen um TikToks US-Geschäft setzt neue Maßstäbe in der weltweiten Technologie- und Machtarchitektur: Oracle übernimmt gemeinsam mit Partnern die Mehrheit an der Plattform und wird künftig nicht nur die Daten der amerikanischen Nutzer verwalten, sondern auch eine Schlüsselrolle in deren operativer Steuerung übernehmen. Das Vorhaben folgt auf ein zwischen Washington und Peking skizziertes Rahmenabkommen und die erneute Fristverlängerung der US-Regierung, um die Transaktion geordnet umzusetzen.

Oracle lagert TikTok-Daten in texanischen Rechenzentren

Kern des Rahmens ist eine Kontrolle des US-Geschäfts durch ein US-geführtes Konsortium mit einer Minderheitsbeteiligung chinesischer Investoren. Zusätzlich werden die Governance- und Datensicherheitsauflagen verschärft. Die Verwaltung der US-Nutzerdaten soll in Oracles eigenen Rechenzentren erfolgen, während die Behörden eine additive Aufsicht erhalten.

Trump setzt Frist bis Mitte Dezember

US-Präsident Donald Trump verlängerte die Frist zur Umsetzung bis zum 16. Dezember, um die finalen Bedingungen abzuschließen. Parallel signalisiert Peking Prüfungen bei Technologie- und IP-Transfers. Ziel ist es, eine Lösung zu finden, die TikToks Fortbestand mit der amerikanischen Kontrolle über die Daten verknüpft.

Oracles Health EHR bringt die digitale Patientenakte ins Krankenhaus

Neben seiner zunehmenden geopolitischen Bedeutsamkeit setzt Oracle mit neuen Produkten Akzente. Mit Java 25 bietet das Unternehmen eine modernisierte Version einer der weltweit wichtigsten Programmiersprachen an. Zugleich integriert Oracle Googles Gemini-Modelle in die OCI-Generative-AI-Dienste. Unternehmen können damit KI für Text, Bilder, Video, Sprache und spezialisierte Branchenanwendungen nutzen. Ein weiterer Schritt ist das neue Oracle Health EHR, eine moderne elektronische Patientenakte, die per KI Informationen kontextuell aufbereitet und den klinischen Alltag entlasten soll.

Das Cloudgeschäft wächst rasant

Im 1. Quartal 2026 stieg Oracles Umsatz um 12 % auf 14,9 Mrd. USD. Wichtigster Wachstumstreiber bleibt das Cloudgeschäft mit einem Plus von 28 % auf 7,2 Mrd. USD und einer Zunahme der Cloud-Infrastruktur um 55 % auf 3,3 Mrd. USD. Der Nettogewinn belief sich auf 2,9 Mrd. USD. Die hohen Erwartungen in Oracles zukünftige Erträge belegt das ambitionierte KGV von 69.

Oracle steigt zum Marktführer bei KI-Cloud-Rechenzentren auf

Oracle steckt mitten im weltweiten Boom rund um Rechenzentren für KI. Die jüngst gemeldeten Auftragseingänge übertrafen alle Erwartungen der Analysten und erreichten ein Rekordniveau: Mit einem Plus von 359 % schnellten die Bestellungen auf 455 Mrd. USD in die Höhe – ein Zuwachs, wie man ihn in dieser Geschwindigkeit und Dimension noch nie gesehen hat. Allein 300 Mrd. USD davon stammen von OpenAI, womit Oracle sich an die Spitze der Anbieter von Cloud-Rechenzentren für KI setzt. Für das laufende Geschäftsjahr 2026 stellt das Unternehmen ein zweistelliges Wachstum in Aussicht (+16 %). Besonders das Geschäft mit Cloud-Infrastruktur soll kräftig zulegen und auf 18 Mrd. USD steigen (+77 %). In den Folgejahren peilt Oracle sogar Umsatzsprünge auf 32, 73, 114 und schließlich 144 Mrd. USD an.

Fazit

Das Abkommen um TikToks US-Geschäft ist mehr als eine Transaktion – es ist ein geopolitisches Signal. In einer Welt, in der digitale Plattformen zum Gegenstand der Sicherheitspolitik werden, positioniert sich Oracle als Schlüsselspieler an der Schnittstelle von Technologie, Wirtschaft und Geopolitik.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 Oracle Corp. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis