Die UFC, längst vom Nischensport zum globalen Publikumsmagneten avanciert, sorgt für den größten Rechtecoup in der US-Sportwelt seit Jahren. Ab 2026 wird Paramount dank eines Mega-Deals im Wert von 7,7 Mrd. USD zur exklusiven Heimat der MMA-Spektakel. Mit der Abschaffung des Pay-per-View-Modells und einer strategischen Verzahnung von Streaming und TV will der frisch fusionierte Medienriese Paramount-Skydance (PSKY) nicht nur Mio. neuer Abonnenten gewinnen, sondern auch die Marktführerschaft im globalen Sport-Entertainment ins Visier nehmen.
UFC – Vom Nischensport zum globalen Unterhaltungsphänomen
Mixed Martial Arts, kurz MMA, hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten vom Randsport zu einem globalen Massenereignis entwickelt und die UFC steht dabei unangefochten an der Spitze. Mit rund 43 Live-Events pro Jahr, über 350 Stunden Live-Programm und einem Kader aus 600 Athleten aus 75 Ländern erreicht die Organisation fast 950 Mio. Haushalte in über 210 Ländern. In den USA folgen rund 100 Mio. Fans den Kämpfen über TV, Streaming und soziale Medien, und weltweit zählt die UFC mehr als 700 Mio. Anhänger. Diese gewaltige Reichweite und die ganzjährige Präsenz machen die UFC zu einem der wertvollsten Sportrechtepakete der Welt.
Der 7,7 Mrd. USD Deal zwischen Paramount und TKO
Ab 2026 wird Paramount, inzwischen Teil der fusionierten Paramount-Skydance-Gruppe, die exklusive Heimat aller UFC-Veranstaltungen in den USA. Der historische Medienrechtevertrag mit TKO Group Holdings hat eine Laufzeit von sieben Jahren und einen durchschnittlichen Jahreswert von 1,1 Mrd. USD – insgesamt also 7,7 Mrd. USD. Kern des Deals sind 13 nummerierte Top-Events und 30 "Fight Nights" pro Jahr, die exklusiv auf Paramount+ gestreamt werden. Zudem werden ausgewählte Großveranstaltungen parallel auf CBS ausgestrahlt. Das Besondere daran ist, dass das bisherige Pay-per-View-Modell der UFC in den USA abgeschafft wird, Premiumkämpfe sind für Paramount+-Abonnenten ohne Zusatzkosten verfügbar. Die Zahlungen sind nach hinten gewichtet, wodurch die finanziellen Belastungen für Paramount in den ersten Vertragsjahren geringer ausfallen. Paramount sicherte sich außerdem ein exklusives 30-Tage-Verhandlungsfenster für internationale UFC-Rechte, sobald diese auslaufen. Ein strategischer Hebel, um den globalen Sportmarkt noch stärker zu bespielen.
Paramount-Skydance – Ein Merger mit Ambitionen
Der Deal ist die erste große Schlagzeile seit dem Abschluss der viel beachteten Fusion zwischen Paramount und Skydance. Unter der Führung von CEO David Ellison will der neu formierte Medienkonzern nicht nur Kosten in Milliardenhöhe einsparen, sondern auch massiv in Premiuminhalte investieren und Sportrechte spielen dabei eine große Schlüsselrolle. Ellisons Ansatz kombiniert technologische Innovation mit gezieltem Content-Ausbau. Die Familie Ellison, mit einem geschätzten Vermögen von 300 Mrd. USD, bringt dabei nicht nur Kapital, sondern auch strategische Reichweite in Technologie- und Entertainmentkreisen ein.
Die Strategie im Streaming-Wettbewerb
Im Kampf gegen Platzhirsche wie Netflix, Amazon Prime Video und Apple TV+ setzt Paramount künftig auf weniger, dafür aber hochwertigere Inhalte, die langfristig Kunden binden sollen. Live-Sport wie die UFC dient als verlässlicher Kundenmagnet mit ganzjähriger Reichweite – ein Vorteil gegenüber saisonalen Formaten. Kombiniert mit bestehenden CBS-Sportrechten, darunter NFL-Übertragungen, soll Paramount+ so zum zentralen Ziel für Sport- und Entertainmentfans werden. Die Abkehr vom Pay-per-View-Modell könnte zudem jüngere Zielgruppen und Gelegenheitszuschauer anlocken, die bisher vor hohen Einzelpreisen zurückschreckten.
UFC - Ein Volltreffer mit Signalwirkung
Der UFC-Deal markiert nicht nur den größten Sportrechteerwerb in der Geschichte von Paramount, sondern auch einen Paradigmenwechsel in der US-Verbreitung des MMA. Für TKO ist es ein Schaufenster-Upgrade, für Paramount ein Content-Coup mit hohem Abo-Potenzial. Gelingt es Ellison, diesen Schwung in weiteres exklusives Premium-Content-Angebot zu übertragen und international auszurollen, könnte der Deal zum Grundpfeiler einer erfolgreichen Neupositionierung im Streamingmarkt werden und Paramount+ im Kampf um Marktanteile spürbar voranbringen.