array (
  'ID' => '154316',
  'post_title' => 'Vials of liquid on a white table and the logo of a large pharmaceutical company Roche.',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-09-18 13:08:53',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '154315',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_422228499_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1706,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_422228499_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_422228499_Editorial_Use_Only-730x487.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 487,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_422228499_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_422228499_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_422228499_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_422228499_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/AdobeStock_422228499_Editorial_Use_Only-1200x800.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 800,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Roche: Milliardeninvestition in den Zukunftsmarkt Fettleber!

Bildherkunft: AdobeStock_422228499

Roche übernimmt in einer Milliardentransaktion die US-Biotechfirma 89bio und erweitert damit sein Portfolio um einen hochentwickelten Wirkstoff gegen Fettlebererkrankungen. Mit diesem Schritt baut Roche seine Präsenz in einem der wachstumsstärksten Segmente der Branche aus und positioniert sich klar im Wettbewerb um innovative Therapien für metabolisch-assoziierte Erkrankungen.

Pegozafermin als Hoffnungsträger für Millionen MASH-Patienten

Der Wirkstoff Pegozafermin von 89bio soll die Behandlung von metabolisch-assoziierter Steatohepatitis (MASH) grundlegend verändern. Diese schwere Form der Fettleber entsteht durch Fettablagerungen in der Leber, die unbemerkt Entzündungen und Vernarbungen hervorrufen können. Millionen Menschen weltweit sind betroffen – bislang ohne zugelassene Medikamente. Pegozafermin ist ein FGF21-Analogon. Die Entwicklung befindet sich in einer fortgeschrittenen klinischen Phase. Für Roche bedeutet das Geschäft den Einstieg in einen Markt mit riesigem Potenzial und zugleich die Chance, Millionen Patienten weltweit erstmals eine echte Therapieoption anzubieten.

Mega-Deal im Wert von bis zu 3,5 Mrd. USD

Die Transaktion umfasst den Erwerb sämtlicher Aktien von 89bio zu einem Preis von 14,50 USD je Aktie in bar, was einem Eigenkapitalwert von rund 2,4 Mrd. USD entspricht. Zusätzlich erhalten die Aktionäre ein Contingent Value Right (CVR) von bis zu 6,00 USD je Aktie. Damit könnte der Gesamtwert des Deals auf bis zu 3,5 Mrd. USD steigen – umgerechnet ca. 3,0 Mrd. Euro. Der Vollzug wird im 4. Quartal 2025 erwartet.

Roche richtet das Augenmerk verstärkt auf Herz-, Nieren- und Stoffwechselerkrankungen

Die Integration von 89bio passt in die langfristige Strategie des Basler Konzerns, Innovationen in Bereichen mit großem Wachstumspotenzial voranzutreiben. Neben der Onkologie und Immunologie rücken nun auch Herz-, Nieren- und Stoffwechselerkrankungen stärker in den Fokus. Die Übernahme erweitert nicht nur das Angebot, sondern eröffnet auch neue Chancen für Kombinationstherapien mit bestehenden Wirkstoffen.

Umsatz im Pharmabereich stieg im 1. Halbjahr 2025 um 6 %

Roche hat im 1. Halbjahr 2025 einen Umsatz von 30,9 Mrd. CHF vor (ca. 33,1 Mrd. Euro) erzielt, ein Plus von 7 %. Die Pharmaabteilung steigerte ihren Umsatz um 6 % auf 23,9 Mrd. CHF (ca. 25,7 Mrd. Euro), während die Diagnostik-Sparte mit 6,95 Mrd. CHF (ca. 7,47 Mrd. Euro) stabil blieb. Der Nettogewinn betrug 7,41 Mrd. CHF (ca. 7,93 Mrd. Euro). Das KGV liegt auf der Basis des letzten Geschäftsjahres bei 26,5.

Fazit

Mit der Übernahme von 89bio unterstreicht Roche seine Entschlossenheit, neue Therapien für bislang schwer behandelbare Krankheiten auf den Weg zu bringen. Zusammen mit den überzeugenden Halbjahreszahlen zeigt sich: Roche ist bestens aufgestellt, um seine Geschäftsfelder zu erweitern und wahrscheinlich als erster am Megamarkt der MASH-Therapien zu partizipieren.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
Comdirect

Tipp: Starterpaket der comdirect sichern (unterstützt TraderFox). Unter anderem nur 3,90 € pro Order!

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis