array (
  'ID' => '117112',
  'post_title' => 'Samsung signage, logo, emblem on the facade of the Samsung Electronics Polska, branch of global South Korean company. WARSAW, POLAND - SEPTEMBER 3, 2021',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2024-04-16 10:52:57',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '117107',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/04/AdobeStock_465129214_Editorial_Use_Only-scaled.jpeg',
  'width' => 3600,
  'height' => 2400,
  'sizes' => 
  array (
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/04/AdobeStock_465129214_Editorial_Use_Only-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/04/AdobeStock_465129214_Editorial_Use_Only-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/04/AdobeStock_465129214_Editorial_Use_Only-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    '1536x1536' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/04/AdobeStock_465129214_Editorial_Use_Only-1536x1024.jpeg',
      'width' => 1536,
      'height' => 1024,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    '2048x2048' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/04/AdobeStock_465129214_Editorial_Use_Only-2048x1365.jpeg',
      'width' => 2048,
      'height' => 1365,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/04/AdobeStock_465129214_Editorial_Use_Only-730x487.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 487,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/04/AdobeStock_465129214_Editorial_Use_Only-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/04/AdobeStock_465129214_Editorial_Use_Only-1200x800.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 800,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2024/04/AdobeStock_465129214_Editorial_Use_Only-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Samsung erwartet stärksten Gewinn seit drei Jahren dank KI-gesteuerter Chip-Nachfrage

Bildherkunft: AdobeStock_465129214

Samsung Electronics erwartet, dass die Erträge im 3. Quartal auf ein Dreijahreshoch zurückgekehrt sind, gestützt durch eine Erholung in seinem wichtigsten Halbleitersegment, da die wachsende Branche der KI die Nachfrage nach Chips weiter ankurbelt.

KI-Boom treibt Halbleiter-Erholung an

Die besser als erwartete Prognose kommt zu einem Zeitpunkt, an dem einige Analysten einen bevorstehenden Boom in der Halbleiterindustrie sehen. Counterpoint Research, ein globales Forschungsunternehmen mit Sitz in Hongkong, führt die solide Leistung von Samsung größtenteils auf stärker als erwartete Preise und Verkäufe von DRAM- und NAND-Produkten zurück, die in einer Vielzahl von Elektronikgeräten verwendet werden. Dies werde durch KI-bezogene Investitionen, die sich auf Datenserver konzentrieren, vorangetrieben.

"Der DRAM-Markt hat in diesem Jahr eine Reihe von Versorgungsengpässen erlebt, beginnend mit HBM und sich ausweitend auf sowohl ältere als auch neuere Allzweckprodukte", sagte M.S. Hwang, Direktor von Counterpoint Research, im Vorfeld der vorläufigen Ergebnisse. Auch die jüngsten faltbaren Smartphone-Markteinführungen von Samsung hätten zu der soliden Performance beigetragen, so Counterpoint.

Samsung erwartet in Q3 Rekordgewinn und -umsatz

Der südkoreanische Technologieriese schätzte am 14.10.2025 einen Betriebsgewinn von voraussichtlich 12,1 Bio. Won (entspricht 8,48 Mrd. USD) für den Zeitraum von Juli bis September. Dies wäre der höchste Gewinn seit dem 2. Quartal 2022. Dies würde einer Steigerung von 32 % gegenüber dem Vorjahr und mehr als dem Doppelten des Ergebnisses des vorangegangenen Quartals entsprechen. Der Umsatz im 3. Quartal ist laut Samsung wahrscheinlich um 8,7 % auf 86 Bio. Won gestiegen und erreicht damit einen Rekordwert. Laut einem FactSet-Konsens hatten Analysten einen Betriebsgewinn von 9,742 Bio. Won bei einem Umsatz von 83,585 Bio. Won erwartet.

Optimistischer Ausblick und neue Partnerschaften dürften die Aktie auch in Zukunft stützen

Die Samsung-Aktien stiegen zunächst um bis zu 2,9 % auf 96.000 Won, bevor sie Gewinne wieder abgaben, was teilweise auf Gewinnmitnahmen nach einer jüngsten Rallye zurückzuführen ist. Die Aktie liegt in diesem Jahr immer noch rund 75 % im Plus, gestützt durch die Erwartung, dass der KI-Boom die Chip-Nachfrage auf Jahre hinaus antreiben wird.

Nomura-Analysten unter der Leitung von C.W. Chung sagten kürzlich in einer Notiz, dass Investitionen in KI und konventionelle Server durch große US-Tech-Unternehmen die Nachfrage nach Speicherchips ankurbeln und die Gewinnmargen für DRAM- und NAND-Produkte im Jahr 2026 auf Rekordhöhen treiben werden. Die Analysten prognostizieren einen "beispiellosen Superzyklus" im Speichermarkt und erwarten, dass erhebliche Investitionen bis 2027 und 2028 anhalten werden.

Die jüngsten Geschäftsabschlüsse von Samsung, einschließlich der Stargate-Partnerschaft mit OpenAI zur globalen Erweiterung von Rechenzentren sowie Chip-Liefervereinbarungen mit Apple und Tesla, befeuern ebenfalls den optimistischen Ausblick des Unternehmens. Solche Deals könnten, wenn sie umgesetzt werden, die Verluste im Foundry-Geschäft von Samsung reduzieren und dieses schließlich zu einer Trendwende führen. Samsung wird die vollständigen Quartalsergebnisse, einschließlich einer Aufschlüsselung der Einnahmen für jeden seiner Geschäftsbereiche, später in diesem Monat veröffentlichen.

Samsung Electronics erwartet für das 3. Quartal einen Betriebsgewinn  von 12,1 Bio. Won, was einer Steigerung von 32 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.  Der Umsatz im 3. Quartal wird voraussichtlich einen  Rekordwert von 86 Bio. Won erreichen, was einem Anstieg von 8,7 % entspricht.  Die Erholung des Halbleitersegments, angetrieben durch die Nachfrage nach KI,  ist ein Schlüsselfaktor für Samsungs starke Leistung.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 Samsung Electronics Co. Ltd. (GDRs) Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis