SoFi Technologies (i) verzeichnete ein weiteres Quartal mit starken Ergebnissen und hob seine Ganzjahresprognose zum zweiten Mal in diesem Jahr an. Das Fintech ist auf Erfolgskurs und zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung.
Der bereinigte Gewinn für das 3. Quartal lag mit 11 Cents pro Aktie über den von Analysten erwarteten 8 Cents. Der bereinigte Nettoumsatz von 950 Mio. USD übertraf die Prognosen von 889 Mio. USD deutlich.
Zentrale Wachstumstreiber: Ein florierenden Kreditsegment und Privatdarlehen
Obwohl SoFi sich von seinem ursprünglichen Geschäftsmodell als Unternehmen zur Umschuldung von Studienkrediten gelöst hat, verzeichnete das Unternehmen eine Stärke in seinem Kreditsegment. Das gesamte Kreditvolumen stieg in diesem Quartal um 57 % auf 9,9 Mrd. USD. Innerhalb dieser Kategorie erreichten die Privatkredit-Volumen mit 7,5 Mrd. USD einen "Allzeit-Höchststand", so SoFi. Die Studienkredit-Volumen, der Kern von SoFis Geschäft zum Zeitpunkt der Gründung, stiegen um 58 % auf 1,5 Mrd. USD. Das Unternehmen verzeichnete außerdem fast 945 Mio. USD an Hypothekendarlehen, darunter 352 Mio. USD an Immobiliendarlehen.
Angehobene Jahresprognose und höhere Gewinnerwartungen treiben die Aktie
Aufgrund dieser starken Ergebnisse hob SoFi seine Ganzjahresprognose zum zweiten Mal in diesem Jahr an. Das Unternehmen erwartet nun einen bereinigten Nettoumsatz von 3,54 Mrd. USD, eine Steigerung gegenüber der vorherigen Prognose von 3,375 Mrd. USD. Diese Zahl impliziert ein Wachstum von etwa 36 % im Jahresvergleich und liegt über den 3,46 Mrd. USD, die von Analysten erwartet wurden.
Das Unternehmen prognostizierte zudem ein bereinigtes Ebitda von 1,035 Mrd. USD (zuvor 960 Mio. USD) und einen bereinigten Gewinn von rund 37 Cents pro Aktie (über der vorherigen Prognose von 31 Cents). Analysten, die von FactSet befragt wurden, hatten 32 Cents erwartet.
Rekordwachstum bei Mitgliedern und Cross-Selling-Erfolge nehmen Fahrt auf
Im letzten Quartal traten rekordverdächtige 905.000 neue Mitglieder SoFi bei, was einem Wachstum von 35 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht und die Gesamtzahl der Mitglieder auf rund 12,6 Millionen erhöht. Bemerkenswerterweise gehörten bestehende Kunden zu den größten Nutzern der SoFi-Produkte. Der "Cross-Buy" erreichte seinen höchsten Stand seit 2022, wobei etwa 40 % der neuen Produkte von bestehenden SoFi-Mitgliedern eröffnet wurden.
Die Vision vom "One-Stop-Shop" wird Realität
In den Augen von CEO Anthony Noto verkörpert dieses Ergebnis die Mission von SoFi, ein "One-Stop-Shop" für seine Nutzer in den Bereichen Banking, Kredite und Investitionen zu werden. "Unser Wachstum ist konstant", sagte Noto in einem Interview mit Barron's. "Es ist nicht so volatil wie bei anderen Unternehmen, und das liegt daran, dass es breit gefächert und sehr profitabel ist."
Innovation: Blockchain und die Rückkehr zu Krypto
Das Fintech hat Schritte unternommen, um neue Technologien zu nutzen. Im letzten Quartal führte es internationale Überweisungen über die Blockchain ein und näherte sich damit der Wiederaufnahme des Kryptowährungsgeschäfts nach einer zweijährigen Pause an.
Im weiteren Verlauf dieses Jahres werden Kunden in der Lage sein, eine Vielzahl von Tokens in der SoFi-App zu kaufen, verkaufen und halten. Das Fintech plant auch die Einführung eines eigenen Stablecoins, einer an den US-Dollar gekoppelten Kryptowährung, der bis Ende 2025 in verschiedene Produkte integriert werden soll.
Kundenwunsch trifft technologische Überzeugung
SoFis Rückkehr zu Krypto fällt mit der zunehmenden Begeisterung für diese Technologie zusammen. Auf die Frage, ob SoFi die Technologie als Reaktion auf die Präferenzen der Verbraucher oder aus der tatsächlichen Überzeugung von ihrer transformativen Kraft für Finanzdienstleistungen aufgreife, antwortete Noto, es sei eine Mischung aus beidem.
"Wir wissen, dass unsere Mitglieder eine breite Auswahl an Vermögenswerten und Funktionen kaufen können möchten, und wir hatten früher Kryptowährungen auf der Plattform verfügbar, also geben wir ihnen, was sie wollen", sagte Noto.
Über die Berücksichtigung des Kundeninteresses hinaus, "sehen wir es als eine Möglichkeit, Zahlungen schneller, günstiger und sicherer als bei regulären Überweisungen zu senden", fügte der CEO hinzu. "Ich denke, es ist einfach eine bessere Technologie, aus der wir mehr Innovation ableiten können."
Es zeigt sich, dass SoFi sich zu einem der bekanntesten Namen in der US-Fintech-Branche und sich von einem Startup für die Refinanzierung von Studentenkrediten zu einem vollwertigen Finanzdienstleistungsunternehmen entwickelt hat.








