Die Komponenten und technischen Details des EQXX könnten in zwei bis drei Jahren in künftigen Serienfahrzeugen zu sehen sein. Bis dahin legt Daimler den Fokus weiter auf die Digitalisierung und das automatisierte...
Tesla ist flexibler und profitabler als die einstige Elite der etablierten Automobilwelt und hat dadurch entscheidende Vorteile. Die Aktie befindet sich auf einem Rekordhoch.
Trotz weiterhin unterbrochener Lieferketten und dem Mangel an den für Elektroautos so wichtigen Speicherchips hat der Elektroauto-Pionier im gerade beendeten dritten Quartal wieder einmal die kühnsten...
Beim wichtigen Thema der Batterieproduktion will VW die Abhängigkeit wie bei den Mikrochips verhindern und steigt nun doch massiv in die Fertigung eigener Batterie-Zellen ein.
Das Wettrennen um die Pole-Position der E-Autohersteller hat einen weiteren interessanten Teilnehmer. Mit der Formel-E-Technologie, ist die Ultra-Luxus-Limousine Lucid Air eine Mischung aus Tesla und Ferarri....
Nicht nur die Elektrofahrzeuge des Unternehmens sind der Konkurrenz überlegen. Auch bei den Themen der Kapitalbeschaffung und der Energiewende ist Tesla bestens aufgestellt, um zukünftig ganz vorne mitzuspielen....
Der österreichische Logistik-Spezialist investiert weiterhin in seine Sortierkapazitäten. Dadurch dürfte weiteres Wachstum entstehen, welches dem Unternehmen auch zukünftig eine attraktive Dividendenpolitik...
Henkel setzt mit dem Zukauf von Swania auf Nachhaltigkeit und positioniert sich auch im E-Auto Bereich. Mit der Adobe Partnerschaft soll die digitale Transformation vorangetrieben werden um weitere Wettbewerbsvorteile...
Auf einmal laufen bei Daimler die Geschäfte besser als erwartet und selbst den deutschen Autoherstellern wird inzwischen vom Markt zugetraut, bei den neuen Trends der Branche „E-Mobilität und autonomes...
Wegen zunehmender Einsatzoptionen haben Batterien einen Status als Megatrend. Lithium-Ionen-Batterien stellen dabei die derzeit beste Speicherlösung für Drahtlosgeräte dar. Der Batterien-Markt dürfte...
Julius Bär geht in einer Studie davon aus, dass 45 % (USA) bis 60 % (EU, China) der verkauften Autos im Jahr 2030 elektrisch sein werden. Die Investoren sind laut der Schweizer Privatbank vor diesem Hintergrund...