Der schwäbische Autohersteller Mercedes-Benz Group [WKN: 710000, ISIN: DE0007100000] könnte laut Börse Online (Ausgabe 25/2024) angesichts einer günstigen Bewertung mit einem 2025er-KGV von 5,4...
Die chinesischen Verkaufszahlen wurden durch die gestiegene weltweite Nachfrage, das Wachstum in Schwellenmärkten und die führende Marke BYD angekurbelt.
Bei Dürr [WKN: 556520, ISIN: DE0005565204] ist laut Börse Online (Ausgabe 22/2024) inzwischen deutlich eine Trendwende im Chart zu erkennen. Der Maschinen- und Anlagenbauer habe im 1. Quartal beim...
Im Gegensatz zu den deutschen Konkurrenten VW und BMW hat der italienisch-französische-amerikanische Autokonzern Stellantis [WKN: A2QL01, ISIN: NL00150001Q9] laut Focus Money (Ausgabe 22/2024) preiswertere...
Wer schon immer einmal Aktien der Porsche AG [WKN: PAG911. ISIN: DE000PAG9113] im Depot haben wollte, bei dem Börsengang im September 2022 aber den Ausgabepreis von 82,50 Euro nicht genutzt habe,...
Wir zeigen, wie ihr für eure Watchlist alle Quartalszahlen im Blick behaltet und stellen zusätzlich drei Aktien vor, die mit ihren Berichten die Anleger bereits überzeugten.
Musk hat in einer Telefonkonferenz angemerkt, dass Tesla plane, mit der Produktion neuer Modelle "Anfang 2025, wenn nicht sogar Ende dieses Jahres" zu beginnen.
Die wertvollen Beteiligungen der Porsche Automobil Holding SE [WKN: PAH003, ISIN: DE000PAH0038] würden sich laut Focus Money (Ausgabe 10/2024) nicht im Kurs der Aktie spiegeln. Anleger sollten berücksichtigen,...
Stellantis, der Autohersteller, dem 14 Marken gehören, darunter Chrysler, Jeep und Ram wird weiterhin mit dem Technologieunternehmen für autonome Fahrzeuge Waymo zusammenarbeiten.
Die Auslieferungszahlen der Wolfsburger für Januar belegen einen soliden Jahresstart. Im Schlussquartal 2023 sollte VW die Profitabilität verbessert haben und dürfte diesen Trend auch 2024 fortsetzen....