Der chinesische Elektroauto-Hersteller XPeng hat im Februar 30.453 Elektro-SUVs verkauft und damit einen neuen Absatzrekord verzeichnet. Denn die monatlichen Zahlen übertrafen die des Vormonats (30.350...
Nachdem der Automobilzulieferer Continental [WKN: 578560, ISIN: DE0005785604] in den zurückliegenden Jahren massiv Zukäufe getätigt hatte, um sich vom Reifenhersteller zum Systemanbieter der Automobilindustrie...
Porsche bezeichnet seine jüngste Produktpalette als „hochattraktiv“, sieht sich jedoch 2025 durch wirtschaftliche und geopolitische Rahmenbedingungen gefordert.
Chinesischer Automobilhersteller veröffentlichen ihre Verkaufszahlen für Dezember und das Gesamtjahr 2024. BYD, Xpeng, Nio und Li Auto wachsen kräftig.
Der Sportwagenbauer ist bis 2026 ausverkauft. Dabei dürfte der neue 3,6 Mio. Euro teure Supersportwagen F80 der wichtigste Margentreiber bei Ferrari sein.
BYD konnte im Monat November mit 506.804 verkauften Fahrzeugen einen neuen Rekord erreichen. Chinesische Autohersteller erreichen vorzeitig ihre Jahresziele.
Die Autohersteller erklärten, dass die ersten VW-Modelle, die Rivians Software und elektrische Architektur nutzen, voraussichtlich bereits ab dem Jahr 2027 auf den Markt kommen werden.
Der koreanische Autohersteller Hyundai [WKN: 885166, ISIN: USY384721251] hängt laut Börse Online (Ausgabe 40/2024) die internationale Konkurrenz aktuell ab. Mit einer Kursperformance von 63 % in...
Mobileye hat beschlossen, die interne Entwicklung von frequenzmodulierten Dauerstrich-Lidars (FMCW) der nächsten Generation für den Einsatz in autonomen und hochautomatisierten Fahrsystemen einzustellen....