Die Smartphone-Verkäufe in China haben sich im Jahresvergleich positiv entwickelt, was vor allem auf einen Anstieg der Android-Verkäufe zurückzuführen ist.
Einige der Features des Standard-iPhones sind den Applefans bereits aus der vorherigen Pro-Reihe bekannt. Das teurere Pro-Modell startet bei einem Preis von 1.199 Euro.
Für die Apple-Aktie geht es seit der Meldung zu den chinesischen "Sicherheitsbedenken" rund 4 % nach unten, denn die Umsätze von Apple stammen zu etwa 20 % aus China.
Vor dem Hintergrund des Hypes um die Künstliche Intelligenz dürften Anleger vom Chipkonzern mehr erwartet haben. Die Aktie verliert über 4 % im nachbörslichen Handel.
Aufgrund einer Schwäche auf dem Smartphone-Markt hat die Nachfrage nach den iPhone-Modellen von Apple nachgelassen. Das bevorstehende Produktevent könnte jedoch neuen Schwung bringen.
Um die teureren Modelle des neuen iPhone 15 von den Standardgeräten abzugrenzen, sollen etwa leistungsstärkere Chips verbaut werden. Doch für die Pro-Modelle könnten die Preise nochmals ansteigen....
In einer Zusammenarbeit mit dem Chipkonzern will Apple die Entwicklung im 5G-Bereich weiter vorantreiben. Die Technologie präge die Unterhaltungselektronik der nächsten Generation, so Apple.
Apple Experte Mark Gurman hat zuletzt über die neuesten KI-Pläne des iPhone-Herstellers berichtet. Dem Bericht zufolge sei dabei etwa ein Gesundheits-Coaching in Planung.
Samsung ist gegenwärtig der größte Smartphone-Hersteller der Welt und darüber hinaus ein sehr wichtiger Partner für Google. Nun soll das südkoreanische Unternehmen jedoch darüber nachdenken, sich...