Wer auf der Suche nach einem Gewinner von Energiewende und KI-Boom ist, sollte sich Fluence genauer anschauen: Der Anbieter von Großbatterien für Netze, Solarparks und Rechenzentren meldet volle Auftragsbücher...
SanDisk konnte sich bereits in weniger als einem Jahr seit seinem Spin-Off von Western Digital am Markt etablieren. Am 28. November wird die Aktie in den S&P 500 aufgenommen.
Die US-Regierung erhält Zugang zu AWS-Tools, NVIDIA-Hardware, Trainium-Chips und Claude-Modellen, was die Entwicklung komplexer KI-Lösungen ermöglichen soll.
Lambda hat sich frisches Kapital in einer Größenordnung gesichert, die selbst im aktuellen KI-Boom heraussticht. Das Unternehmen sammelte in einer Series-E-Runde rund 1,5 Mrd. USD ein und will das Geld...
Siemens steigert den Gewinn auf 10,4 Mrd. Euro, reduziert die Mehrheit an Healthineers und bündelt seine Software- und Digitalaktivitäten im Rahmen der neuen „One Tech Company“-Struktur. Bis 2030...
Der taiwanesische Elektronikfertiger profitiert im 3. Quartal 2025 stark von der wachsenden Nachfrage nach KI-Servern und stärkt damit seine Position als zentraler Zulieferer der globalen Tech-Industrie....
AMD hat auf seinem Analystentag in New York das Potenzial im Rechenzentrummarkt von 500 Mrd. USD auf 1 Bio. USD erhöht. Man erwartet ein jährliches Umsatzwachstum von 35 %.
Google stellt seinen TPU-Chip der 7ten Generation vor. Ironwood soll bis zu viermal schneller sein als das Vorgängermodell Trillium. Außerdem bringt man mit Axion einen Arm-basierten CPU heraus.
Qualcomm konnte seine Umsätze und Gewinne zweistellig ausbauen und möchte ab dem nächsten Jahr mit seinen AI200 und AI250 Chips im Bereich KI-Interferenz mitmischen.
Sterling Infrastructure konnte seine Umsätze um 32 % auf 689 Mio. USD ausbauen und den Gewinn um 58 % steigern. E-Infrastruktur erhöht den Auftragsbestand auf 2,58 Mrd. USD.
Washington plant, die Exportregeln für die neue Blackwell-Generation zu verschärfen und stellt damit NVIDIAs stark wachsendes China-Geschäft vor eine schwerwiegende Belastungsprobe.
Wenn es um die großen Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder die Automatisierung geht, dann fallen uns sofort Unternehmen wie Meta oder NVIDIA ein.