Alphabet und NextEra planen die Wiederinbetriebnahme des einzigen Kernkraftwerks in Iowa. Ziel ist es, Googles steigenden KI-Strombedarf mit kontinuierlich verfügbarer, sauberer Energie zu decken.
Nvidia und die Deutsche Telekom stehen kurz vor der Ankündigung eines gemeinsamen Rechenzentrumsprojekts in Deutschland im Volumen von rund 1 Mrd. €. Das Vorhaben soll laut Bloomberg im kommenden Monat...
Mit Blue Owl Capital als Partner startet Meta den Bau eines Rechenzentrums von beispiellosem Ausmaß. Hyperion soll das Herzstück von Metas KI-Welt bilden.
Infineon liefert die Energie-Technologie, die für jedes KI-System wesentlich ist. Hocheffiziente Leistungshalbleiter und 800-Volt-Architekturen könnten den Konzern zum entscheidenden Gewinner eines Billionenmarktes...
Supermicro erweitert sein Geschäftsmodell um eine neue Sparte, die Kunden beim Aufbau kompletter Rechenzentren aus einer Hand unterstützt. Das Programm trägt den Namen Data Center Building Block Solutions...
Navitas Semiconductor stellt seine neueste 800-V-Technologie vor, besonders geeignet für Nvidias KI-Fabriken. Diese reduzieren Leitungsverluste, den Kupferverbrauch und die Wärmeentwicklung.
CoreWeave verspricht mit der Einführung von Serverless RL ein um 40 % schnelleres KI-Training. Das neue KI-Tool verwaltet automatisch die benötigte Infrastruktur und den Zugriff auf GPUs.
Die riesige Welle der Künstlichen Intelligenz, die über uns hereinschwappt und durch Large Language Models und die generative KI angetrieben wird, hat eine beispiellose Nachfrage nach spezialisierter...
Microsoft setzt auf eigene KI-Chips und möchte seine Abhängigkeiten zu Chipherstellern reduzieren. Außerdem werden Abo-Modelle für Microsoft 365 und XBox Game Pass überarbeitet.