Deutz – Kölner Motorenhersteller erhält Aufwind durch Investitionspakete für Infrastruktur und Rüstung. Im Auftragseingang spiegelt sich der Aufschwung des Motorenherstellers wider.
Elringklinger – Zweistellige Notierungen sind nicht unmöglich, wenn die Kostenmaßnahmen greifen. Nach Abschluss der Kostensenkungsmaßnahmen hat der Konzern ein hohes Überraschungspotenzial.
Stratec – Chance auf Trendwende nach der Corona-Delle. Begrenzte Lebensdauer der Geräte und Bedarf an margenstarken Verkaufsmaterialien sprechen für anziehendes Geschäft.
Zalando - Versandhändler erwartet hohes Ertragsplus durch About-You-Übernahme. Berliner E-Commerce-Konzern will europäische Führungsrolle bei Mode- und Lifestyle einnehmen.
Vonovia – Branchenprimus mit starkem 1. Halbjahr wieder auf Wachstumskurs. EBITDA legt um starke 12 % in den ersten sechs Monaten zu. Ende der Mietpreissteigerungen nicht in Sicht.
Talen Energy – Stromproduzent schließt langfristigen Vertrag mit Amazon Web Services. Eine der größten privaten Infrastrukturpartnerschaften im US-Energiemarkt.
Novartis – Schweizer Pharmakonzern wird zum bedeutenden Anbieter von Nuklearmedizin. Nukleartherapie stellt eine schonendere Alternative zu Chemotherapie dar.
Eli Lilly & Co. – Nach enttäuschenden Studienergebnissen folgt eine gesunde Korrektur der überheizten Aktie. Rückschlag bei der Entwicklung des nächsten Meilensteins in der Adipositas-Therapie.
Siltronic – Neue Produktionskapazitäten machen den Konzern zum Übernahmeziel. Beachtliche Diskrepanz zwischen Marktkapitalisierung und Wert des neuen Standorts.
D-Wave Quantum – Möglichkeit von einem kommenden Megatrend zu profitieren. Steigerung des Umsatzes im 1. Quartal und positive Nachrichten zu ersten Anwendungstests.
PVA Tepla – Anlagen- und Maschinenbauer ist ein Übernahmekandidat. PVA-Geschäft wächst schneller als der Gesamtmarkt.
Evotec – Möglicher Verkauf des Standorts in Toulouse kann Wendepunkt im Abwärtstrend werden. Potenzial für einen größeren finanziellen Spielraum und Verbesserung der Margen gegeben.
PNE – Windparkentwickler zeigt sich immun gegen US-Zollstreitigkeiten. Windparkentwickler ist international, aber ohne großes US-Engagement aufgestellt.
Salesforce – CRM-Spezialist nimmt Vorreiterrolle für KI-Agenten ein und verfügt damit über einen Wettbewerbsvorteil. Flexible CRM-Lösungen für jedes Bedürfnis der Kunden.
Atoss Software – Kursrücksetzer nach den Zahlen dürfe sich langfristig als Kaufchance herausstellen. Manko der Finanzkennziffern sind Auftragseingang und geringe EBIT-Marge.
DroneShield – Australischer Drohnenabwehr-Spezialist mit langfristigem Wachstumspotenzial. Neuer Auftrag mit höherem Wert als Gesamtumsatz 2024 eingegangen.
Evonik – Spezialchemiekonzern wird vom geplanten Industriestrom in Deutschland profitieren. Dividende seit 2021 stabil und mit Potenzial für Steigerung.
Volkswagen Vz. – zweitgrößter Autobauer der Welt behauptet sich gegen Billigkonkurrenz aus China. Trotz Kürzung der Dividenden immer noch eine Rendite von gut 6 %.
Amgen – Biotech-Dino mit neuen Wachstumsperspektiven nach Übernahme. Übernahme von Horizon Therapeutics bringt zwei wichtige Medikamente ins Portfolio und sorgt für Innovationskraft.
Hochtief – Milliardenschwere Infrastrukturinvestitionen sind Wachstumstreiber. Frischer Rückenwind durch Investitionsprogramm der Bundesregierung beim Ziel Umsatzverdopplung in Deutschland.
Fuchs – Anbieter von Spezialschmierstoffen erhöht zum 23. Mal in Folge die Dividende. Aufstieg in den exklusiven Klub der Dividendenaristokraten in zwei Jahren möglich.