Masterflex – Größter Engineering- und Rahmenvertrag kann Hersteller von Spezialschläuchen auf ein neues Level bringen. Focus Money rät angesichts der sich neu eröffnenden Wachstumsperspektiven mit einem Kursziel von 16,40 Euro zum Einstieg (26 % Potenzial).
Nordex – Windkraftspezialist bestätigt mit zwei neuen Großaufträgen den Aufwärtstrend. Zudem habe Nordex den Anteil des Servicegeschäfts am Gesamtumsatz steigern können.
Prosus – Die Internet- und Technologieholding plant bis 2028 mit einer Verdopplung von Umsatz und Börsenwert. Für das letzte Geschäftsjahr solle auch die Dividende auf 20 Cent verdoppelt werden.
Anglo American – Fokussierung auf das Kupfergeschäft stärkt das Profil des Bergbaukonzerns und könnte zur Übernahme durch die BHP Group führen. Konzentration auf das Kupfergeschäft werde sich bei nächster Kupferpreisrally auszahlen.
BioNTech – Deutsches Vorzeige-Biotech-Unternehmen überzeugt Analysten und Experten mit starker Krebsmittel-Pipeline. Bewertung im Vergleich mit wichtigem Konkurrenten viel zu günstig.
Steico – Anbieter von nachhaltigen Baustoffen steht mittel- bis langfristig vor einem Wachstumszyklus Das Portfolio bietet alles, um tragende und dämmende Gebäudehüllen aus ökologischen Baustoffen zu errichten.
Ryanair – Low-Cost-Carrier will die aktuelle Flottengröße von 612 Maschinen um 340 Flugzeuge erweitern. Nach 200 Mio. Passagieren im abgelaufenden Geschäftsjahr werde Ryanair ab 2034 pro Jahr rund 300. Mio. Gäste befördern.
Nagarro – Rückkehr in den SDAX am 23. Juni könnte sich als Startschuss für den Turnaround des IT-Dienstleisters erweisen Der Vorstand hat auch operative Besserungen bei Umsatz und Ertrag in Aussicht gestellt.
Lanxess – US-Hedgefondsmanager David Einhorn erwartet eine Kursexplosion beim deutschen Spezialchemiekonzern Im „schlechtesten“ Bewertungsszenario dürfe Lanxess nach Abzug der Schulden auf einen Börsenwert von 4,3 Mrd. Euro kommen oder umgerechnet fast 50 Euro je Aktie.
GFT Technologies – IT-Dienstleister kann ab 2026 in neue Gewinnregionen vorstoßen Bis 2029 laute das Ziel des Vorstands, den Konzernumsatz gegenüber 2024 um 70 % zu steigern. Der operative Gewinn solle sich nahezu verdoppeln.
Fastned – Niederländischer Betreiber von Schnellladestationen will führende Position in Europa einnehmen Der niederländische Betreiber von Schnellladestationen für E-Autos sei in acht europäischen Ländern aktiv.
Continental – Abspaltung des Automotive-Geschäfts und von Contitech sollte Makel des Konglomerats beseitigen Continental werde sich künftig ausschließlich auf das hochrentable Reifengeschäft beschränken.
GE Aerospace – Die Zeichen beim weltweit größten Triebwerkbauer für die zivile Luftfahrt stehen auf Wachstum Durch das Joint Venture mit CFM International handle es sich bei GE Aerospace um den Weltmarktführer für die zivile Luftfahrt.