BYD konnte im Monat November mit 506.804 verkauften Fahrzeugen einen neuen Rekord erreichen. Chinesische Autohersteller erreichen vorzeitig ihre Jahresziele.
Die Autohersteller erklärten, dass die ersten VW-Modelle, die Rivians Software und elektrische Architektur nutzen, voraussichtlich bereits ab dem Jahr 2027 auf den Markt kommen werden.
Elon Musk stellt Teslas Robotaxi Cybercab, einen Robovan für 20 Personen und die nächste Generation des Roboters Optimus auf dem "We, Robot"-Event vor.
Angesichts der rasant steigenden Nachfrage nach Strom, generell getrieben von einer wachsenden Weltbevölkerung und mit den spezifischen Wachstumstreibern Elektromobilität, KI-Rechenzentren und Elektrifizierung...
Der koreanische Autohersteller Hyundai [WKN: 885166, ISIN: USY384721251] hängt laut Börse Online (Ausgabe 40/2024) die internationale Konkurrenz aktuell ab. Mit einer Kursperformance von 63 % in...
Mit der neuen Submarke Onvo und dem Modell L60 will Nio den Massenmarkt für Elektro-SUVs erobern und Tesla herausfordern. Morgan Stanley sieht großes Potenzial und lobt Nios Expansionsstrategie.
Das Geschäftsmodell von Fastned [WKN: A2PMA5, ISIN: NL0013654809] ist laut Börse Online (Ausgabe 39/2024) eindeutig auf Wachstum ausgerichtet. Der Betreiber von Elektrotankstellen an Europas Autobahnen...
Durch Rekordabsätze von Plug-in-Hybriden hebt BYD seine Verkaufsprognose auf 4 Mio. Fahrzeuge. Mit einer Reichweite von bis zu 2.100 km pro Ladung und Tankfüllung revolutioniert BYD den Markt und zieht...
JPMorgan hebt sein Kursziel für Xpeng um über 40 % an, da die neuen Modelle Mona M03 und P7 Plus die Auslieferungen im Q4 fast verdoppeln könnten. Besonders das M03 überzeugt mit über 30.000 Bestellungen...
Die Verkäufe von Elektrofahrzeugen in China steigen weiter. Das sind gute Nachrichten, aber nicht gut genug, um den Aktienkursen der Elektroautohersteller zu helfen.