CrowdStrike führt mit Charlotte AI Agentic Response und Workflows zwei neue agentenbasierte KI-Innovationen auf seiner Falcon Plattform ein, um auf Bedrohungen schneller zu reagieren.
Bill Ackman und sein Fonds Pershing Square Holdings erwerben 12,7 Mio. Aktien bzw. 4,1 % von Hertz Global. Dieser Anteil wurde durch weitere Aktien und Swaps auf 19,8 % erhöht.
Nvidia verlagert gemeinsam mit seinen Partnern TSMC, Foxconn und Wistron die Produktion, Tests und Verpackung seiner KI-Chips in die USA, um dort bis zu 500 Mrd. USD in 4 Jahren zu produzieren.
BlackRock veröffentlicht gemischte Geschäftszahlen für das 1. Quartal 2025 aufgrund der GIP-Übernahme, erreicht aber neuen Vermögensrekord mit 11,58 Mio. USD. Rezessionsängste steigen stark an.
Google gibt neue Vereinbarungen mit dem größten Stromnetzbetreiber und der US-Regierung bekannt. Neueste KI-Funktionen auf der Google Cloud Next 25 vorgestellt.
Die neuesten Grok 3 Modelle von xAI sind ab sofort über eine API verfügbar. Elon Musk nimmt den Kampf gegen OpenAIs ChatGPT, Google Gemini und Anthropics Claude auf.
Donald Trump leitet durch einen einzigen Post über eine 90-tägige Tarifpause eine historische Markterholung ein. H20-Chip bleibt von Exportbeschränkungen verschont, Kooperation mit Google Cloud.
Salesforce-Direktor Oscar Munoz kauft Aktienpaket für 1 Mio. USD und nutzt den aktuellen Technologie Abverkauf ausgelöst durch den Handelskrieg zwischen China und den USA.
Palo Alto Networks erreicht kumulierte Umsätze von 1,5 Mrd. USD mit seinen Produkten im Google Cloud Marketplace. Kunden setzen auf eine Cloud-First-Strategie.
Broadcom startet ein 10 Mrd. USD Aktienrückkaufprogramm und nutzt die aktuelle Schwäche. Kooperation mit Audi und neue optische Verbindungslösungen für KI vorgestellt.
Apple möchte mehr iPhones aus Indien beziehen, um die 54 % zusätzlicher Zölle aus China zu vermeiden. Kosten pro iPhone würden sich sonst um 300 bis 350 USD erhöhen.
IonQ wurde für die Quantum Benchmarking Initiative durch die DARPA ausgewählt. Untersuchung der Machbarkeit von Quantencomputing im großen Maßstab bis 2033.
Eine Nvidia-GPU sorgt bei der Nintendo Switch 2 Konsole für eine zehnfache Grafikleistung gegenüber dem Vorgängermodell. KI-basierte Funktionen unterstützen die Effekte.