AstraZeneca hat ähnlich zu Pfizer einen Deal mit der US-Regierung abgeschlossen. Patienten erhalten bis zu 80 % Rabatte auf den Listenpreis. Dafür bekommt das Unternehmen 3 Jahre Zollbefreiung.
Die Gesundheitssparte Amazon Pharmacy bringt einen Kiosk für Medikamente in die Arztpraxen. Damit soll der mühsame Gang in Apotheken wegfallen und eine schnelle Versorgung garantiert werden.
Novo Nordisk hat für sein Abnahmemedikament Wegovy eine weitere FDA-Zulassung gegen die Behandlung der Leberkrankheit MASH erhalten. Weltweit sind 250 Mio. Menschen betroffen.
Merck erweitert mit der 10 Mrd. USD schweren Übernahme von Verona Pharma sein Portfolio im Bereich chronischer Lungenerkrankungen mit dem möglichen Blockbuster Medikament Ohtuvayre.
Novartis stellt weiterhin Medikamente gegen Malaria und Lepra her, auch bei ausbleibenden Bestellungen infolge globaler Finanzierungsengpässe im Gesundheitswesen.
Novo Nordisk erhöht seine Umsätze um 19,5 % auf 78,09 Mrd. DKK dank seiner Diabetes- und Adipositasmedikamenten. Nachahmerprodukte belasten den Ausblick 2025.
Der Richter lehnt auch im dritten Anlauf den Vergleichsversuch von Johnson & Johnson ab, Zehntausende von Talkumklagen durch ein Insolvenzverfahren beizulegen.
Wenn die Infrastruktur für die Verabreichung von Leqembi in den nächsten Jahren aufgebaut werden und sich Leqembi als am wirksamsten gegen Alzheimer erweisen sollte, dann könnte man ein solches Szenario...
Walgreens veröffentlicht seine Ergebnisse für das 1. Quartal 2025 und kann Analysten mit stärkeren Umsätzen überraschen. Umstrukturierung läuft weiter.