Intuit hat das Geschäftsjahr 2025 mit starkem Umsatz- (+16 %) und Gewinnwachstum (+19 %) abgeschlossen. Die Umsatzprognosen für 2026 bleiben mit 12 bis 13 % hinter den Erwartungen.
Das aus Hongkong stammende Futu Holdings veröffentlichte beeindruckende Wachstumswerte im 2. Quartal. Umsatzplus von 70 % und ein mehr als verdoppelter Nettogewinn lassen die Aktie 4 % steigen.
Home Depot konnten den Markt dank seiner widerstandsfähigen Umsatz- und Gewinnergebnissen im 2. Quartal überzeugen. Zwei große Übernahmen stärken den Profibereich im Baugeschäft.
Palo Alto Networks konnte das Geschäftsjahr 2025 mit deutlich erhöhten wiederkehrenden Umsätzen abschließen. Die CyberArk Übernahme soll die Identitätssicherheit stärken.
Mit einem Umsatzsprung von über 200 % im 2. Quartal 2025, drei brandneuen KI-Tools und milliardenschweren Infrastrukturplänen setzt CoreWeave neue Maßstäbe in der KI-Cloud-Branche.
Das im Bereich Stablecoin aktive Unternehmen Circle Internet Group konnte die Verbreitung seines USD Coins um 90 % auf 61,3 Mrd. USD ausbauen. Kosten im Zuge des IPO Börsengangs belasten.
Block konnte im 2. Quartal seinen Bruttogewinn trotz leichtem Umsatzrückgang um 14 % ausbauen. Das Wachstum soll durch Innovationen in seinen Plattformen erhöht werden.
DoorDash konnte mit zweistelligen Wachstumswerten bei Umsatz und Gewinn sowie Rekordmitgliederzahlen bei DashPass und Wolt+ glänzen. Die Aktie steigt vorbörslich um 9 % auf über 280 USD.
Duolingo konnte im 2. Quartal mit beeindruckenden zweistelligen Wachstumszahlen bei Umsatz, Gewinn und täglichen Nutzern glänzen. Die Aktie springt nachbörslich fast 19 % in die Höhe.
Astera Labs entwickelt sich in nur einem Jahr von einem Quartalsverlust zu einer Gewinnmaschine mit 51,2 Mio. USD Gewinn. Seine KI-Konnektivitäts-Lösungen sind sehr gefragt bei Nvidia und AMD.
AMD konnte trotz Umsatzwachstum von 32 % die Anleger nicht überzeugen. Gewinne und Margen wurden durch eine 800 Mio. USD Belastung gedrückt und der Chinaabsatz fehlt in den Prognosen.
Palantir konnte erneut mit seinen enormen Wachstumszahlen bei Umsatz und Gewinn überzeugen und einen 10 Mrd. USD Vertrag über 10 Jahre abschließen. Die Aktie steigt vorbörslich um 4,5 %.
Das Konglomerat Berkshire Hathaway rund um Warren Buffett hat trotz gleichbleibender Umsatzentwicklung einen 60%igen Gewinneinbruch. Bargeldbestand liegt bei 344 Mrd. USD.
Höhere Volumina und Auslandstransaktionen sorgen für Top-Quartalszahlen. Die Aktie bleibt trotz 32er KGV ein "Outperform"-Tipp im Zahlungsverkehrssektor.
Mastercard kann sich dank weiterhin hoher Konsumlaune über zweistelliges Umsatz- und Gewinnwachstum im 2. Quartal erfreuen. Man wird den FIUSD Stablecoin von Fiserv in sein Netzwerk integrieren.
Amazon liefert erneut starke Zahlen für das 2. Quartal ab und wächst bei Umsatz und Gewinn stärker als erwartet. Doch das Wachstum der Cloudsparte AWS und die Prognosen bremsen die Euphorie.
Meta konnte mit seinem hohen zweistelligen Wachstum bei Umsatz und Gewinn im 2. Quartal den Markt klar überzeugen. Zuckerberg skizziert eine Zukunft voller KI.
Starbucks vollzieht aktuell eine Transformation mit seiner "Back to Starbucks"-Strategie und musste trotz Umsatzwachstum einen halbierten Gewinn vermelden. Anleger glauben an die hohen Investitionen.