Duolingo konnte im 2. Quartal mit beeindruckenden zweistelligen Wachstumszahlen bei Umsatz, Gewinn und täglichen Nutzern glänzen. Die Aktie springt nachbörslich fast 19 % in die Höhe.
Astera Labs entwickelt sich in nur einem Jahr von einem Quartalsverlust zu einer Gewinnmaschine mit 51,2 Mio. USD Gewinn. Seine KI-Konnektivitäts-Lösungen sind sehr gefragt bei Nvidia und AMD.
AMD konnte trotz Umsatzwachstum von 32 % die Anleger nicht überzeugen. Gewinne und Margen wurden durch eine 800 Mio. USD Belastung gedrückt und der Chinaabsatz fehlt in den Prognosen.
Palantir konnte erneut mit seinen enormen Wachstumszahlen bei Umsatz und Gewinn überzeugen und einen 10 Mrd. USD Vertrag über 10 Jahre abschließen. Die Aktie steigt vorbörslich um 4,5 %.
Das Konglomerat Berkshire Hathaway rund um Warren Buffett hat trotz gleichbleibender Umsatzentwicklung einen 60%igen Gewinneinbruch. Bargeldbestand liegt bei 344 Mrd. USD.
Höhere Volumina und Auslandstransaktionen sorgen für Top-Quartalszahlen. Die Aktie bleibt trotz 32er KGV ein "Outperform"-Tipp im Zahlungsverkehrssektor.
Mastercard kann sich dank weiterhin hoher Konsumlaune über zweistelliges Umsatz- und Gewinnwachstum im 2. Quartal erfreuen. Man wird den FIUSD Stablecoin von Fiserv in sein Netzwerk integrieren.
Amazon liefert erneut starke Zahlen für das 2. Quartal ab und wächst bei Umsatz und Gewinn stärker als erwartet. Doch das Wachstum der Cloudsparte AWS und die Prognosen bremsen die Euphorie.
Meta konnte mit seinem hohen zweistelligen Wachstum bei Umsatz und Gewinn im 2. Quartal den Markt klar überzeugen. Zuckerberg skizziert eine Zukunft voller KI.
Starbucks vollzieht aktuell eine Transformation mit seiner "Back to Starbucks"-Strategie und musste trotz Umsatzwachstum einen halbierten Gewinn vermelden. Anleger glauben an die hohen Investitionen.
Booking Holdings konnte im 2. Quartale in allen Bereichen wie Unterkünfte, Mietwagen und Flugtickets zulegen. Umsatz, Gewinn und Cashflow legten zweistellig zu.
WM steigerte im Q2/2025 den Umsatz um 19 % und das neue Segment WM Healthcare Solutions entwickelte sich wie geplant und leistete einen bedeutenden Beitrag zum Ergebnis.
Im 2. Quartal 2025 verzeichnet Volkswagen das schwächste Ergebnis seit der Pandemie. Hohe Kosten, sinkende Margen und eine gedämpfte Nachfrage setzen dem Konzern zu.
Intel kämpft weiter mit seiner Umstrukturierung. Der Konzern verzeichnete einen erneuten Verlust durch Restrukturierungskosten, Wertminderungen sowie Einmalbelastungen. Der Kurs rutscht 5 % ab.
T-Mobile US überrascht mit einem seiner besten Quartale dank 1,7 Mio. Neukunden im Postpaid-Geschäft. Außerdem wurde der 2 Mrd. USD schwere 5G-Netzausbau in Florida abgeschlossen.
Starkes erstes Halbjahr 2025 – Konzernchef Sewing übertrifft mit dem höchsten Halbjahresgewinn seit 2007 sämtliche Erwartungen. Neue digitale und nachhaltige Angebote sollen die Marktposition zusätzlich...
Alphabet glänzt erneut mit einem zweistelligen Umsatz- und Gewinnwachstum. Seine Kerngeschäfte Suche, Cloud und YouTube dominieren weiter. Rekordinvestition von 85 Mrd. USD angekündigt.
Intuitive Surgical revolutioniert mit seinem da Vinci 5 System modernste roboterassistierte Operationen und glänzt mit beeindruckenden Wachstumszahlen, einer FDA-Zulassung und EU-Zertifizierung.
Das Kommunikationsunternehmen Verizon Communications konnte im 2. Quartal mehr als 300.000 Neukunden für seine Mobilfunk- und Breitbanddienste für sich gewinnen. Aktie steigt um 4 %.