Amazon meldet ein hervorragendes 3. Quartal 2025. Die Cloudsparte AWS konnte mit über 20 % Wachstum wieder an Fahrt aufnehmen. Die Aktie springt um 13 % vorbörslich auf ein neues Allzeithoch.
Am 28. Oktober hat unser Depotwert ExlService Holdings [EXLS | WKN A0LB2A | ISIN US3020811044] die Zahlen für das abgelaufene 2. Quartal vorgelegt. Am 29. Oktober folgte Meta Platforms [META | WKN A1JWVX...
Der Autoriese fährt im 3. Quartal tief ins Minus, die Porsche-Strategie verbrennt Milliarden und US-Zölle drücken zusätzlich. Während Zehntausende Jobs wackeln, liefern ausgerechnet die Volumenmarken...
ServiceNow konnte seine Umsätze um 22% auf 3,407 Mrd. USD steigern. Fast 3,3 Mrd. USD stammen dabei aus dem Abonnementgeschäft. Ein Aktiensplit im Verhältnis 5-zu-1 wurde angekündigt.
Alphabet hat phänomenal abgeliefert. Der Umsatz steigt um 16 % auf erstmalig über 100 Mrd. USD und die Google Cloud wächst mit 34 %. Investoren lassen die Aktie vorbörslich fast 7 % steigen.
Der Nettogewinn von Mercedes Benz halbiert sich auf 5,3 Mrd. Euro, Absatz und Cashflow geben nach. Doch die Börse setzt auf die Stärke künftiger Modelle sowie die Fokussierung auf margenträchtige Luxus-...
Booking Holdings kann im 3. Quartal seine Umsätze und Gewinne deutlich zweistellig ausbauen. Die Vision des Connected Trip, der Buchung von Flug, Hotel, Mietwagen und Aktivitäten, steht im Fokus.
Rambus konnte zwar seine Umsätze kräftig steigern, doch ein stagnierender Gewinn aufgrund von zu hohen Kosten schickt die Aktie vorbörslich um fast 15 % in den Keller.
Comfort Systems USA konnte im 3. Quartal ein Umsatzplus von 35 % verbuchen und seine Gewinne im Jahresvergleich mehr als verdoppeln. Die Aktie springt vorbörslich um fast 19 % nach oben.
Intel kann seinen Umsatz im 3. Quartal um 3 % steigern und durch gesenkte Kosten wieder einen Gewinn verbuchen. Investitionen des US-Staates, Nvidia und Softbank scheinen sich bemerkbar zu machen.
Intuitive Surgical hat beeindruckende Zahlen für das 3. Quartal präsentiert. Insgesamt wurden 427 neue Systeme, davon 240 des neuesten da Vinci 5 Operationsroboters installiert.
American Express konnte im 3. Quartal 2025 einen neuen Umsatzrekord mit 18,4 Mrd. USD erzielen. Das Kreditkartenunternehmen profitierte vor allem von zahlungsfreudigen Premium-Kunden.
TSMC kann mit seinen Zahlen zum 3. Quartal 2025 den anhalten KI-Boom weiter bestätigen. Der Umsatz steigt um 30 % und der Gewinn sogar um 39 % weiter rasant an.
ASML konnte trotz verpasstem Umsatzergebnis mit 7,5 Mrd. Euro einen Nettogewinn von 2,1 Mrd. Euro erreichen. Trotz erwartetem Rückgang aus China soll die Nachfrage der EUV-Maschinen hoch bleiben.
BYD muss erstmals seit 2020 ein Quartalsminus hinnehmen. XPeng erzielt hingegen mit der Mona M03 Rekordauslieferungen. Und auch Xiaomi verzeichnet mit dem SU7 eine hohe Nachfrage.
Costco konnte im 4. Quartal 2025 seine Umsätze um 8 % steigern, den E-Commerce weiter ausbauen und seine Mitgliedseinnahmen erhöhen. Im neuen Geschäftsjahr 2026 sollen 35 neue Lager dazukommen.
Micron Technology konnte erneut die Umsatz- und Gewinnerwartungen übertreffen und gab sehr optimistische Prognosen für das kommende Quartal ab. Das Speichergeschäft boomt.
Adobe konnte im 3. Quartal 2025 die Umsatz- und Gewinnerwartungen übertreffen und meldet sich mit der Integration von KI in seinen Produkten zurück. Nutzerzahlen können zulegen.
Zscaler befindet sich in einem starken Aufwärtstrend. Gleichzeitig liefert das Unternehmen solide Quartalszahlen und überzeugt mit einem klaren Wachstumskurs.