Figma – Börsenneuling ist eine spannende Aktie aus dem Bereich Software und Design. Nach dem fulminanten Börsendebüt ist Ernüchterung eingekehrt. Langfristig wird dem Titel aber Potenzial eingeräumt. Figma
PVA Tepla – Strategische Neuausrichtung kommt an der Börse gut an. Wachstums- und margenstarkes Metrologie-Geschäft soll weiter gestärkt werden. PVA TePla
Draftkings – Glücksspielanbieter steht in diesem Jahr vor Realisierung von schwarzen Zahlen beim Nettogewinn. Legalisierung von Onlinewetten in immer mehr Bundesstaaten. DraftKings
Thyssenkrupp Nucera – Heiße Spekulation auf einen Big Player im Zukunftsmarkt grüner Wasserstoff. Anlagenbauer erlebt eine Flaute und wartet auf Impulse für ein Ende des Investitionsstaus. thyssenkrupp nucera
Freenet – Verlässlicher Dividendenzahler mit hoher Rendite von mehr als 7 %. 80 % des Free Cashflows werden an die Aktionäre ausgeschüttet. Stabile Einnahmebasis ermöglicht hohe Ausschüttungsrendite, Freenet
Einhell – Hersteller von Werkzeugen für Heim und Garten trotzt dem herausfordernden Marktumfeld. Wachstumstreiber „Power-X-Plattform“ sorgt für Rekordwerte in 2024 und 1. Halbjahr 2025. Einhell Germany
TeamViewer – Extrem günstige Bewertung macht Spezialisten für Fernwartung zum Übernahmekandidaten. Durch die Übernahme von 1E habe TeamViewer auf jeden Fall die Präsenz in den USA stärken können. TeamViewer
Wacker Chemie – Spekulation auf eine zyklische Erholung der Chemiebranche. Spezialchemiekonzern ist ein klassischer Zykliker, dessen Kurs hohe Schwankungen durchläuft. Wacker Chemie
Palantir – Unbegrenztes Potenzial für Anbieter von Software zur Datenanalyse in Echtzeit. Konzern hat das Potenzial, in die abstrus hohe Bewertung hineinzuwachsen. Palantir Technologies
Deutz – Kölner Motorenhersteller erhält Aufwind durch Investitionspakete für Infrastruktur und Rüstung. Im Auftragseingang spiegelt sich der Aufschwung des Motorenherstellers wider. Deutz
Elringklinger – Zweistellige Notierungen sind nicht unmöglich, wenn die Kostenmaßnahmen greifen. Nach Abschluss der Kostensenkungsmaßnahmen hat der Konzern ein hohes Überraschungspotenzial. ElringKlinger
Stratec – Chance auf Trendwende nach der Corona-Delle. Begrenzte Lebensdauer der Geräte und Bedarf an margenstarken Verkaufsmaterialien sprechen für anziehendes Geschäft. STRATEC
Zalando - Versandhändler erwartet hohes Ertragsplus durch About-You-Übernahme. Berliner E-Commerce-Konzern will europäische Führungsrolle bei Mode- und Lifestyle einnehmen. Zalando
Vonovia – Branchenprimus mit starkem 1. Halbjahr wieder auf Wachstumskurs. EBITDA legt um starke 12 % in den ersten sechs Monaten zu. Ende der Mietpreissteigerungen nicht in Sicht. Vonovia
Talen Energy – Stromproduzent schließt langfristigen Vertrag mit Amazon Web Services. Eine der größten privaten Infrastrukturpartnerschaften im US-Energiemarkt. Talen Energy
Novartis – Schweizer Pharmakonzern wird zum bedeutenden Anbieter von Nuklearmedizin. Nukleartherapie stellt eine schonendere Alternative zu Chemotherapie dar. Novartis
Eli Lilly & Co. – Nach enttäuschenden Studienergebnissen folgt eine gesunde Korrektur der überheizten Aktie. Rückschlag bei der Entwicklung des nächsten Meilensteins in der Adipositas-Therapie. Eli Lilly
Siltronic – Neue Produktionskapazitäten machen den Konzern zum Übernahmeziel. Beachtliche Diskrepanz zwischen Marktkapitalisierung und Wert des neuen Standorts. Siltronic
D-Wave Quantum – Möglichkeit von einem kommenden Megatrend zu profitieren. Steigerung des Umsatzes im 1. Quartal und positive Nachrichten zu ersten Anwendungstests. D-Wave Quantum
PVA Tepla – Anlagen- und Maschinenbauer ist ein Übernahmekandidat. PVA-Geschäft wächst schneller als der Gesamtmarkt. PVA TePla
Evotec – Möglicher Verkauf des Standorts in Toulouse kann Wendepunkt im Abwärtstrend werden. Potenzial für einen größeren finanziellen Spielraum und Verbesserung der Margen gegeben. Evotec
PNE – Windparkentwickler zeigt sich immun gegen US-Zollstreitigkeiten. Windparkentwickler ist international, aber ohne großes US-Engagement aufgestellt. PNE
Salesforce – CRM-Spezialist nimmt Vorreiterrolle für KI-Agenten ein und verfügt damit über einen Wettbewerbsvorteil. Flexible CRM-Lösungen für jedes Bedürfnis der Kunden. Salesforce
Atoss Software – Kursrücksetzer nach den Zahlen dürfe sich langfristig als Kaufchance herausstellen. Manko der Finanzkennziffern sind Auftragseingang und geringe EBIT-Marge. Atoss Software