Washington plant, die Exportregeln für die neue Blackwell-Generation zu verschärfen und stellt damit NVIDIAs stark wachsendes China-Geschäft vor eine schwerwiegende Belastungsprobe.
Baidus autonomer Fahrdienst Apollo Go erreicht Ende Oktober 250.000 wöchentliche Fahrten und schließt damit zu Waymo auf. Als nächstes soll die Expansion nach Australien und die Schweiz erfolgen.
Western Digital meldet ein beeindruckendes 1. Quartal 2026. Der Umsatz steigt um 27 % und der bereinigte Gewinn um 137 %. Auch im kommenden Quartal rechnet man mit starken Umsätzen.
Apple übertrifft im jüngsten Quartal die Erwartungen und erzielt Rekorde bei Umsatz und Gewinn. Besonders das iPhone-Geschäft zieht kräftig an, während die Servicesparte immer wichtiger wird. Doch...
Amazon meldet ein hervorragendes 3. Quartal 2025. Die Cloudsparte AWS konnte mit über 20 % Wachstum wieder an Fahrt aufnehmen. Die Aktie springt um 13 % vorbörslich auf ein neues Allzeithoch.
ServiceNow konnte seine Umsätze um 22% auf 3,407 Mrd. USD steigern. Fast 3,3 Mrd. USD stammen dabei aus dem Abonnementgeschäft. Ein Aktiensplit im Verhältnis 5-zu-1 wurde angekündigt.
Alphabet hat phänomenal abgeliefert. Der Umsatz steigt um 16 % auf erstmalig über 100 Mrd. USD und die Google Cloud wächst mit 34 %. Investoren lassen die Aktie vorbörslich fast 7 % steigen.
Booking Holdings kann im 3. Quartal seine Umsätze und Gewinne deutlich zweistellig ausbauen. Die Vision des Connected Trip, der Buchung von Flug, Hotel, Mietwagen und Aktivitäten, steht im Fokus.
Alphabet und NextEra planen die Wiederinbetriebnahme des einzigen Kernkraftwerks in Iowa. Ziel ist es, Googles steigenden KI-Strombedarf mit kontinuierlich verfügbarer, sauberer Energie zu decken.
Amazon plant laut Berichten bis zu 30.000 zu reduzieren. Die meisten Entlassungen sollen im Bereich Büro, Personal, Geräte und Services erfolgen. Der Fokus liegt auf dem Einsatz von Robotik und KI.
Die drei Konzerne bündeln ihre Raumfahrt- und Satellitengeschäfte in einem neuen Gemeinschaftsunternehmen, das ab 2027 operieren und Europas technologische Unabhängigkeit im Orbit stärken soll.