Shopee verzeichnete zweistellige Wachstumsraten bei Bestellungen und GMV, erhöhte die Monetarisierung deutlich und bleibt in Schlüsselmärkten wie Brasilien profitabel.
Der deutsche Rückversicherer steigerte den Konzerngewinn im 1. Halbjahr 2025 um 13,2 % auf 1,31 Mrd. Euro, gestützt durch ein starkes operatives Geschäft und positive Währungseffekte.
Tesla hat bei der britischen Regulierungsbehörde offiziell eine Stromlizenz beantragt und könnte bereits ab dem Jahr 2026 in den britischen Energiemarkt einsteigen.
Microsoft wächst nicht nur durch KI, sondern profitiert weiterhin stark von seinen klassischen Geschäftsfeldern wie Cloud-Diensten und Produktivitätssoftware.
WM steigerte im Q2/2025 den Umsatz um 19 % und das neue Segment WM Healthcare Solutions entwickelte sich wie geplant und leistete einen bedeutenden Beitrag zum Ergebnis.
Meta hat den KI-Forscher Shengjia Zhao, bekannt unter anderem durch seine Arbeit an GPT-4, zum Chefwissenschaftler seiner neuen Superintelligenz-Sparte ernannt.
Das ursprünglich mit 500 Mrd. USD angekündigte Stargate-Projekt von SoftBank und OpenAI steckt fest, weil sich Partner über grundlegende Fragen wie Standorte und Kontrolle uneinig sind.
Cristiano Amon transformiert Qualcomm gezielt von einem Mobilfunklizenzierer zu einem diversifizierten Halbleiterunternehmen mit Fokus auf KI und neue Industrieanwendungen.
In einem schwierigen Zinsumfeld zeigte JPMorgan eine stabile operative Entwicklung und überzeugt mit einer Kapitalausstattung, die über den regulatorischen Anforderungen liegt.