Alphabet und NextEra planen die Wiederinbetriebnahme des einzigen Kernkraftwerks in Iowa. Ziel ist es, Googles steigenden KI-Strombedarf mit kontinuierlich verfügbarer, sauberer Energie zu decken.
Die drei Konzerne bündeln ihre Raumfahrt- und Satellitengeschäfte in einem neuen Gemeinschaftsunternehmen, das ab 2027 operieren und Europas technologische Unabhängigkeit im Orbit stärken soll.
Mit Blue Owl Capital als Partner startet Meta den Bau eines Rechenzentrums von beispiellosem Ausmaß. Hyperion soll das Herzstück von Metas KI-Welt bilden.
Ein unscheinbares Metall wird zum geopolitischen Schlüssel. Mit einer neuen Galliumanlage wollen Alcoa, die USA und Australien eine unabhängige Lieferkette für kritische Rohstoffe schaffen – und Chinas...
Die Aktie von TKMS, einer Abspaltung von Thyssenkrupp, debütiert bei 60 Euro und steigt in der ersten Stunde auf bis zu 98 Euro. Gleichzeitig verliert Thyssenkrupp deutlich. Der Markt bewertet TKMS erstmals...
Essilor Luxotticas Smartglasses verkaufen sich millionenfach und das 3. Quartal bricht Rekorde. Die Tech-Giganten Meta und Alphabet setzen auf den Brillenhersteller.
Infineon liefert die Energie-Technologie, die für jedes KI-System wesentlich ist. Hocheffiziente Leistungshalbleiter und 800-Volt-Architekturen könnten den Konzern zum entscheidenden Gewinner eines Billionenmarktes...
Aufgrund schwacher Verkaufszahlen in Europa richtet Tesla seine Strategie neu aus: Preisreduktionen im Kerngeschäft sowie milliardenschwere Investitionen in KI und autonome Dienste sollen die Wende bringen....
Volkswagen erlebt in Europa einen starken Absatzschub bei Elektroautos. Während die Verkäufe in China und Nordamerika schwächeln, verleiht der E-Erfolg der strategischen Neujustierung in Richtung Elektromobilität...
Mit einem Milliardenangebot will HSBC ihre Tochter Hang Seng Bank vollständig übernehmen. Der Schritt soll die Kontrolle über das Asiengeschäft stärken – doch die Transaktion ist teuer, riskant...
OpenAI und AMD schließen eine der größten Partnerschaften der Halbleitergeschichte. Der Milliardenvertrag über neue KI-Infrastruktur könnte den bisherigen Marktführer NVIDIA erstmals ernsthaft unter...
BYD muss erstmals seit 2020 ein Quartalsminus hinnehmen. XPeng erzielt hingegen mit der Mona M03 Rekordauslieferungen. Und auch Xiaomi verzeichnet mit dem SU7 eine hohe Nachfrage.
Meta setzt auf eine eigene Chipstrategie, um sich von NVIDIA zu emanzipieren. Zugleich glänzt der Konzern im 2. Quartal 2025 mit einem Umsatzplus von 22 % und einem Nettogewinn von 18,3 Mrd. USD.