BMW hat im 1. Halbjahr 2025 deutlich weniger verdient – vor allem wegen hoher Zölle, schwacher China-Nachfrage und negativer Währungseffekte. Dennoch betont CEO Zipse die Robustheit des Geschäftsmodells....
Importzölle, ein schwaches China‑Geschäft und hohe Einmalkosten drücken bei Mercedes‑Benz den Gewinn. Der Konzern senkt seine Prognose – neue Modelle und Kostendisziplin sollen gegensteuern.
Der Alphabet‑Konzern treibt mit Waymo die urbane Mobilitätsrevolution voran. Neue Städte, starke Partner und smarte Technik machen 2026 zum Schlüsseljahr für autonomes Fahren in den USA.
Im 2. Quartal 2025 verzeichnet Volkswagen das schwächste Ergebnis seit der Pandemie. Hohe Kosten, sinkende Margen und eine gedämpfte Nachfrage setzen dem Konzern zu.
Starkes erstes Halbjahr 2025 – Konzernchef Sewing übertrifft mit dem höchsten Halbjahresgewinn seit 2007 sämtliche Erwartungen. Neue digitale und nachhaltige Angebote sollen die Marktposition zusätzlich...
Mit einem Cloud-Vertrag über 100 Mio. USD jährlich könnte Oracle die digitale Transformation von Paramount anführen – und sein eigenes Wachstum weiter beschleunigen.
RTX übergibt das modernisierte Bodenkontrollsystem für das US‑GPS‑Programm an die Space Force und setzt damit ein wichtiges Signal für militärische Raumfahrttechnologie.
Das internationale Tempest-Projekt nimmt Fahrt auf: BAE Systems treibt mit seinen Partnern die Entwicklung eines Luftkampfsystems der nächsten Generation entschlossen voran.
Mit der Entwicklung einer eigenen Hybrid-Bonder-Anlage positioniert sich LG Electronics als künftiger Zulieferer für die Hochleistungs-Chipindustrie – Aktie reagiert mit Kurssprung.
Oracle baut seine Rolle im Markt für KI-Infrastruktur deutlich aus. Ein Großauftrag von OpenAI über 4,5 GW Rechenleistung markiert den bislang größten Schritt der Stargate-Initiative.