Amazon liefert erneut starke Zahlen für das 2. Quartal ab und wächst bei Umsatz und Gewinn stärker als erwartet. Doch das Wachstum der Cloudsparte AWS und die Prognosen bremsen die Euphorie.
Die chinesische Cyberspace Administration of China wirft Nvidia vor, Sicherheitslücken in ihrem H20-Chip zu haben. Hintertüren sollen Fernabschaltung, Positionsverfolgung oder Spionage ermöglichen.
Meta konnte mit seinem hohen zweistelligen Wachstum bei Umsatz und Gewinn im 2. Quartal den Markt klar überzeugen. Zuckerberg skizziert eine Zukunft voller KI.
Starbucks vollzieht aktuell eine Transformation mit seiner "Back to Starbucks"-Strategie und musste trotz Umsatzwachstum einen halbierten Gewinn vermelden. Anleger glauben an die hohen Investitionen.
Booking Holdings konnte im 2. Quartale in allen Bereichen wie Unterkünfte, Mietwagen und Flugtickets zulegen. Umsatz, Gewinn und Cashflow legten zweistellig zu.
Nvidia hat eine Großbestellung über 300.000 H20-Chips für den chinesischen Markt bei TSMC in Auftrag gegeben. Die Exportbeschränkungen scheinen wegzufallen und der Markt in China ist greifbar.
PayPal führt mit "Pay with Crypto" eine neue Möglichkeit ein mit bis zu 100 verschiedenen Kryptowährungen zu bezahlen. Sofortiger Zugriff auf Erlöse und bis zu 90 % geringere Transaktionskosten.
Alibaba sagt mit seiner Quark AI Glasses Meta den Kampf an. Die Brille kombiniert das Sprachmodell Qwen, den KI-Assistenten Quark und fügt sich nahtlos in Alibabas Ökosystem ein.
Tesla konnte sich mit einem 16,5 Mrd. USD schweren Vertrag mit Samsung die Produktion seines AI6 Chip bis 2033 sichern, der beim autonomen Fahren, in Humanioden und Rechenzentren zum Einsatz kommt.
Der Unterhaltungskonzern Walt Disney lässt sein verlorenes Jahrzehnt hinter sich und kehrt zurück. Freizeitparks, Kreuzfahrtschiffe, Streaming und Kino-Blockbuster lassen Disney wieder wachsen.
Intel kämpft weiter mit seiner Umstrukturierung. Der Konzern verzeichnete einen erneuten Verlust durch Restrukturierungskosten, Wertminderungen sowie Einmalbelastungen. Der Kurs rutscht 5 % ab.
T-Mobile US überrascht mit einem seiner besten Quartale dank 1,7 Mio. Neukunden im Postpaid-Geschäft. Außerdem wurde der 2 Mrd. USD schwere 5G-Netzausbau in Florida abgeschlossen.
Alphabet glänzt erneut mit einem zweistelligen Umsatz- und Gewinnwachstum. Seine Kerngeschäfte Suche, Cloud und YouTube dominieren weiter. Rekordinvestition von 85 Mrd. USD angekündigt.
Intuitive Surgical revolutioniert mit seinem da Vinci 5 System modernste roboterassistierte Operationen und glänzt mit beeindruckenden Wachstumszahlen, einer FDA-Zulassung und EU-Zertifizierung.
Amazon startet mit der Übernahme des Startups Bee einen Vorstoß in den wachsenden Markt von intelligenten, KI-fähigen, tragbaren Geräten. Im Mittelpunkt steht das 50 USD teure Pioneer-Armband.
PepsiCo bringt nach der 2 Mrd. USD teuren Übernahme von Poppi seine erste präbiotische Cola auf den Markt und richtet sich damit an gesundheitsbewusste Konsumenten.
Das Kommunikationsunternehmen Verizon Communications konnte im 2. Quartal mehr als 300.000 Neukunden für seine Mobilfunk- und Breitbanddienste für sich gewinnen. Aktie steigt um 4 %.
Gelingt Peter Thiel mit dem beantragten IPO für die Kryptobörse Bullish der nächste große Erfolg? Sein auf KI spezialisiertes Investment in Palantir Technologies spricht für sich.
Chevron gewinnt das Schiedsverfahren vor der Internationalen Handelskammer gegen Exxon Mobil und CNOOC um Guyana-Anteile. 53 Mrd. USD schwere Übernahme von Hess wird nun abgeschlossen.
Roblox führt neue innovative Methoden wie Video-Selfie, Datenschutztools und Elternkontrolle im Bereich Jugendschutz ein. IP-Lizenzen mit Netflix und Lionsgate sollen neue Einnahmequellen schaffen.
Der Streaming-Gigant Netflix konnte Umsatz, Gewinn und Cashflow deutlich ausbauen und eine Rekordmarge von 34,1 % erzielen. Das Werbegeschäft und neue Inhalte sollen das Wachstum antreiben.