Die Wartezeit für die Einwohner von Austin sowie für Investoren und Reporter, die den Robo-Taxi-Dienst von Tesla ausprobieren möchten, ist bald vorbei.
Amazon liefert erneut starke Zahlen für das 2. Quartal ab und wächst bei Umsatz und Gewinn stärker als erwartet. Doch das Wachstum der Cloudsparte AWS und die Prognosen bremsen die Euphorie.
Der Alphabet‑Konzern treibt mit Waymo die urbane Mobilitätsrevolution voran. Neue Städte, starke Partner und smarte Technik machen 2026 zum Schlüsseljahr für autonomes Fahren in den USA.
Tesla konnte sich mit einem 16,5 Mrd. USD schweren Vertrag mit Samsung die Produktion seines AI6 Chip bis 2033 sichern, der beim autonomen Fahren, in Humanioden und Rechenzentren zum Einsatz kommt.
Alphabet glänzt erneut mit einem zweistelligen Umsatz- und Gewinnwachstum. Seine Kerngeschäfte Suche, Cloud und YouTube dominieren weiter. Rekordinvestition von 85 Mrd. USD angekündigt.
Elon Musks KI-Schmiede xAI hat seine neueste Version Grok 4 vorgestellt. Diese soll bereits ab nächster Woche in Tesla Fahrzeugen zur Verfügung stehen. Robotaxi-Dienst soll nach Phoenix kommen.
Mit der Metropole Philadelphia reiht sich eine weitere Stadt in die Liste der Orte ein an denen Waymo seinen autonomen Fahrdienst anbieten will. Erste Tests starten schon diesen Sommer.
Elon Musk verkündet auf der Platform X die Gründung einer politischen Partei namens "America Party". Investoren sehen darin die Gefahr einer Ablenkung von unternehmerischen Aufgaben.
Die humanoide Robotik, die nahtlos in unseren Alltag integriert ist, rückt dank der rasanten Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz immer näher.
Chef He kauft demonstrativ einen Xiaomi-SUV, während XPeng mit 34.611 Juni-Auslieferungen Rekorde bricht – jetzt rollt der G7 mit 800-Volt, AR-HUD und L3-Hardware an.
Tesla hat erstmals ein Neufahrzeug vollständig autonom an einen Kunden ausgeliefert. Die Fahrt vom Werk bis zur Haustür fand ohne Fahrer oder Fernsteuerung statt.
In Arizona wollen SoftBank und TSMC einen Hightech-Standort errichten. „Crystal Land“ soll zum neuen Zentrum für KI, Robotik und Chipfertigung werden – mit geopolitischer Sprengkraft.