Apple knackt mit seinem Rennfahrerfilm F1: The Movie mit Brad Pitt die 300 Mio. USD nach 10 Tagen. Doch der Kinoerfolg kann die Probleme mit Siri nicht schmälern.
Apple erreicht nach zwei Jahren wieder ein Wachstum von 8 % bei seinen Verkaufszahlen in China. Trotz Handelsabkommen zwischen USA und Vietnam und ein Analystenupgrade bleibt die Lage angespannt.
Die kalifornische US-Pensionskasse CalPERS hat sich laut bei der SEC-eingereichten Formularen von Teilen seiner Apple Positionen getrennt und Anteile von Meta, AMD und McDonald's zugekauft.
Apple möchte mehr iPhones aus Indien beziehen, um die 54 % zusätzlicher Zölle aus China zu vermeiden. Kosten pro iPhone würden sich sonst um 300 bis 350 USD erhöhen.
Zuckerberg forderte Apple auf, seine Protokolle zu überarbeiten und offener zu gestalten, um die Sicherheit zu verbessern und die Integration von Drittanbieterprodukten zu erleichtern.