Die jüngsten Rückschläge in den USA und der EU setzen Shein zunehmend unter Druck, transparenter zu agieren und nachhaltigere Geschäftspraktiken zu etablieren.
Erstmals seit 2 Jahren konnte im abgelaufenen Quartal wieder ein Absatzplus im Reich der Mitte vermeldet werden. Auf der Überholspur ist Apple auch im Filmgeschäft mit dem Formel-1-Blockbuster F1.
Apple erreicht nach zwei Jahren wieder ein Wachstum von 8 % bei seinen Verkaufszahlen in China. Trotz Handelsabkommen zwischen USA und Vietnam und ein Analystenupgrade bleibt die Lage angespannt.
Chef He kauft demonstrativ einen Xiaomi-SUV, während XPeng mit 34.611 Juni-Auslieferungen Rekorde bricht – jetzt rollt der G7 mit 800-Volt, AR-HUD und L3-Hardware an.
Das chinesische Unternehmen Innovent Biologics hat die Zulassung für sein Abnehm-Medikament Mazdutide bekommen und sagt Novo Nordisk und Eli Lilly den Kampf an.
Xiaomi bringt mit dem YU7 sein erstes Elektro-SUV auf den Markt – mit bis zu 835 Kilometern Reichweite und nahtloser Ökosystem-Anbindung. Das Modell markiert den Einstieg ins Premium-Segment.
Mit ehrgeizigem Expansionsziel von 20.000 Filialen und sorgfältig gesteuertem Auswahlprozess unter der Führung von Goldman Sachs, betont Starbucks den langfristigen Wert des chinesischen Marktes.
Die Internationale Handelsbehörde Taiwans hat Huawei und SMIC, darunter zahlreiche ihrer Tochtergesellschaften, in ihre „Liste strategischer High-Tech-Warenunternehmen“ aufgenommen.
Der chinesische Autohersteller BYD [WKN: A0M4W9, ISIN: CNE100000296] hat laut Börse Online (Ausgabe 22/2025) auf dem Heimartmarkt schon länger die inländische als auch die ausländische Konkurrenz...
Mit einer drastischen Preissenkung auf mehrere Kernmodelle läutet BYD eine neue Runde im Elektroauto-Wettbewerb ein. Marktanteile haben vorerst Vorrang vor Profitabilität.
Nvidia reagiert auf die Exportbeschränkungen für seinen H20-Chip und soll eine preisgünstigere Variante entwickelt haben. Oracle kauft 400.000 seiner GB200-Chips für Projekt Stargate.