Warren Buffett hat mit seiner Investmentfirma Berkshire Hathaway 7 neue Aktienzukäufe im 1. Quartal 2025 vorgenommen. Hier stellen wir alle 7 Unternehmen kurz vor.
Nvidia geht als großer Profiteur des Saudi-Arabien Deals hervor und plant ein neues Forschungszentrum in Shanghai. Außerdem plant man wohl eine Investition in das Quantencomputer Startup PsiQuantum.
Applied Materials verfehlt die Umsatzerwartungen knapp, konnte aber einen neuen Rekordwert beim Gewinn im 2. Quartal erzielen. 40 % Wachstum im Bereich der High Bandwidth Memory erwartet.
Salesforce baut seine KI-Agenten-Technologie mit der Übernahme von Convergence.ai weiter aus. AgentForce soll durch Aufgabenautomatisierung die Produktivität steigern.
Cisco Systems kann mit einem soliden 3. Quartal die Umsatz- und Gewinnerwartungen der Analysten schlagen und Investoren mit starken Prognosen zufriedenstellen. Aktie vorbörslich im Plus.
Katar bestellt 130 Boeing 787 Dreamliner und 30 Boeing 777-9 mit Option auf 50 weitere Flugzeuge. Der Deal soll einen Wert von 96 Mrd. USD haben und 400.000 Arbeitsplätze in den USA sichern.
Mit Airbnb Services kann man aus 10 Kategorien Premium-Dienste buchen und mit Airbnb Experiences bekommen Kunden authentische Erlebnisse mit lokalen Hosts. Die App wurde überarbeitet und erweitert.
Archer Aviation kann im 1. Quartal seinen Nettoverlust um 20 % reduzieren. Internationaler Rollout in VAE im Zeitplan und Kooperation mit Palantir und United Airlines.
Google treibt seine Investitionen in junge aussichtsreiche KI-Startups voran und legt seinen AI Futures Fund auf und bietet zahlreiche Vorteile für interessierte Unternehmen.
Mit Hilfe von Robotern können Micro-Fulfillment-Center 40 % des gesamten Rezeptvolumens bearbeiten. Insgesamt möchte Walgreens jährlich dadurch 180 Mio. Rezepte bearbeiten.
Lyft hat im 1. Quartal 2025 einen Gewinn in Höhe von 2,6 Mio. USD erreicht und damit die Verlustzone verlassen. Übernahme von Freenow soll Expansion nach Europa bringen.
The Trade Desk konnte im 1. Quartal 2025 die Umsatz- und Gewinnerwartungen deutlich übertreffen. Hohe Kundenbindungsrate, KI-gestützte Plattform Kokai und OpenPath treiben das Geschäft.
MercadoLibre kann seinen Umsatz und Gewinn im 1. Quartal 2025 weiter ausbauen und knüpft an das starke Wachstum an. Vor allem Entwicklung in Argentinien sehr stark.
Uber konnte Umsatz und Bruttobuchungen um 14 % im 1. Quartal 2025 steigern, bleibt aber hinter den hohen Erwartungen zurück. Fünf neue autonome Partnerschaften und Übernahme angekündigt.
Novo Nordisk erhöht seine Umsätze um 19,5 % auf 78,09 Mrd. DKK dank seiner Diabetes- und Adipositasmedikamenten. Nachahmerprodukte belasten den Ausblick 2025.
AMD konnte im 1. Quartal 2025 die Umsatz- und Gewinnerwartungen deutlich übertreffen. Nachfrage nach Epyc CPUs und Instinct GPUs zieht an. Zahlreiche neue Kooperationen abgeschlossen.
Der Schuhersteller Skechers hat einer Übernahme durch die Investmentgesellschaft 3G Capital für 63 USD pro Aktie zugestimmt. Stil, Komfort, Qualität und Innovation bleiben die Hauptstrategie.
Palantir konnte die Umsatzerwartungen im 1. Quartal 2025 mühelos übertreffen und seine Kundenzahl um 39 % ausbauen. Prognosen wurden deutlich nach oben korrigiert.
Der S&P500 markiert nach seinem historischen Abverkauf seine längste Gewinnserie seit 21 Jahren. 140 der 179 Unternehmen, die ihre Gewinne meldeten, konnten die EPS-Schätzungen übertreffen.