Die Aumann AG agiert in zwei Hauptsegmenten. Im Bereich E-Mobility steht die Entwicklung und Herstellung von Spezialmaschinen und automatisierten Produktionslinien für elektrische Antriebsstränge im...
Wäre hätte gedacht, dass der deutsche Autohersteller BMW [WKN: 519000, ISIN: DE0005190003] mit 225.000 exportierten Fahrzeugen aus den USA mit einem Gesamtwert von mehr als 10 Mrd. USD den Spitzenplatz...
Wie Tesla am Mittwoch bekanntgab, hat der US-Elektroautohersteller im ersten Quartal nur noch knapp 337.000 Fahrzeuge weltweit ausgeliefert. Dies sind 13 % weniger als noch im Vorjahresquartal. Noch nie...
Die Notierungen im Bereich der historischen Tiefs bei ElringKlinger [WKN: 785602, ISIN: DE0007856023] sind laut Börse Online (Ausgabe 13/2025) nicht grundlos. Der Zulieferer der internationalen...
Nach einem erheblichen Absatzrückgang im Januar sinkt auch im Februar die Anzahl der Tesla-Verkäufe in Europa. Ein Grund dafür könnte Elon Musks Engagement in der US-Politik sein.
Hyundai gibt 21 Mrd. USD schweres Investitionspaket bekannt und plant neue Produktionsstätte in Georgia, Stahlwerk in Louisiana und zahlreiche Partnerschaften.
Das Laden von Elektroautos soll in Zukunft genauso schnell möglich sein wie das Tanken von Benzin. Das könnte die Akzeptanz von E-Autos künftig maßgeblich steigern.
Xpeng will bis 2026 fliegende Autos in großen Stückzahlen zu produzieren. Autonomes Fahrerassistenzsystem soll Level 4 erreichen und humanoide Roboter bis 2026.
Der chinesische Elektroauto-Hersteller XPeng hat im Februar 30.453 Elektro-SUVs verkauft und damit einen neuen Absatzrekord verzeichnet. Denn die monatlichen Zahlen übertrafen die des Vormonats (30.350...
Für Tesla nimmt die Konkurrenz in China durch einheimische Autobauer wie BYD, Changan Automobile und Xpeng zu. Die Verkäufe des US-Elektroautobauers gingen im Januar in der Volksrepublik um 11,5 % zurück....