Meta hat sich zur Absicherung seiner Superintelligenz einen weiteren Infrastrukturdeal über 10 Mrd. USD mit Google Cloud gesichert. Meta hält außerdem Verträge mit Microsoft Azure und AWS.
Workday, ein US-Softwarekonzern für Cloud-Lösungen in den Bereichen Finanzen und Personalmanagement, hat im zweiten Quartal 2025 erneut ein starkes Ergebnis vorgelegt: Der Umsatz aus Abonnements stieg...
Intuit hat das Geschäftsjahr 2025 mit starkem Umsatz- (+16 %) und Gewinnwachstum (+19 %) abgeschlossen. Die Umsatzprognosen für 2026 bleiben mit 12 bis 13 % hinter den Erwartungen.
Sony hat in den USA die Preise für seine bereits über 77 Mio. mal verkaufte Spielekonsole PS5 um 50 USD angehoben und nennt das schwierige wirtschaftliche Umfeld als Grund.
Milliardenverluste, Massenentlassungen und wachsender Konkurrenzdruck: Intel kämpft ums Überleben – und setzt auf Staat und Investoren, um den Weg zurück an die Spitze zu finden.
Im Rahmen seines Restrukturierungsplans hat Hertz den Fokus auf Flottenmanagement, Umsatzoptimierung und Kosteneffizienz gelegt. Es bleibt abzuwarten, wie profitabel die Partnerschaft mit Amazon Autos...
Google stellt mit dem Smartphone Pixel 10, der Smartwatch Pixel Watch 4, den Ohrhörern Pixel Buds 2a und dem Tensor G5 einen Chip vor, die Künstliche Intelligenz in seine Produkte bringen soll.
Der chinesische E-Autobauer XPeng hat im zweiten Quartal 2025 Auslieferungen, Umsatz und Profitabilität deutlich gesteigert – und rückt damit seinem Ziel, schon bald die Gewinnschwelle zu erreichen,...
Das aus Hongkong stammende Futu Holdings veröffentlichte beeindruckende Wachstumswerte im 2. Quartal. Umsatzplus von 70 % und ein mehr als verdoppelter Nettogewinn lassen die Aktie 4 % steigen.
Obwohl der Medizintechnikhersteller Medtronic in den letzten Jahren seine Gewinne steigern konnte, schnitt seine Aktie im Vergleich zum Markt schlecht ab. Jetzt scheint das Unternehmen bereit für strategische...
Home Depot konnten den Markt dank seiner widerstandsfähigen Umsatz- und Gewinnergebnissen im 2. Quartal überzeugen. Zwei große Übernahmen stärken den Profibereich im Baugeschäft.
Nvidia beweist seinen Ausnahmestatus. 2 Mio. Entwickler vertrauen auf den Robotik-Stack, Blackwell kommt in den Gaming-Bereich und ein Nachfolger des H20-Chips für China ist in Arbeit.
OpenAI startet in Indien mit „ChatGPT Go“ für nur 4,57 USD pro Monat. Damit will das Unternehmen den Schlüsselmarkt Indien erobern und zugleich den Weg für eine weltweite Einführung ebnen.
Operativ treibt Bitdeer den Ausbau seiner Kapazitäten voran: Die Hashrate soll bis Jahresende über 40 EH/s liegen, die Datacenter-Kapazität über 1,6 GW.
SoftBank investiert 2 Mrd. Dollar in Intel und wird Großaktionär, während die US-Regierung parallel über einen Einstieg von bis zu zehn Prozent verhandelt.