Okta steigert im 2. Quartal Umsatz und Gewinn – und setzt mit „Auth for GenAI“, der Übernahme von Axiom Security und der erweiterten Partnerschaft mit Palo Alto Networks klare Wachstumsakzente.
Intuit hat das Geschäftsjahr 2025 mit starkem Umsatz- (+16 %) und Gewinnwachstum (+19 %) abgeschlossen. Die Umsatzprognosen für 2026 bleiben mit 12 bis 13 % hinter den Erwartungen.
OpenAI startet in Indien mit „ChatGPT Go“ für nur 4,57 USD pro Monat. Damit will das Unternehmen den Schlüsselmarkt Indien erobern und zugleich den Weg für eine weltweite Einführung ebnen.
Ein Milliardenmarkt öffnet sich scheinbar wieder – doch NVIDIA trifft in China auf politische Skepsis, Misstrauen und massiven Druck zur Abkehr von US-Technologie.
Mit einem Umsatzsprung von über 200 % im 2. Quartal 2025, drei brandneuen KI-Tools und milliardenschweren Infrastrukturplänen setzt CoreWeave neue Maßstäbe in der KI-Cloud-Branche.
Laut einer Studie der BofA Securities sind nur 10 Unternehmen an 80 % der S&P500 Gewinne seit dem Liberation Day am 2. April 2025 verantwortlich. Wir stellen die Top 5 vor.
Eli Lilly hat erste Phase-III-Daten zur oralen Abnehmpille Orforglipron vorgelegt. Der Wirkstoff zeigt starke Effekte – die Börse reagiert dennoch zurückhaltend.
Apple investiert 100 Mrd. USD in US-Standorte, neue Partnerschaften und Infrastruktur – und reagiert damit auf wachsenden politischen Druck und drohende Zollbarrieren.
Elbit Systems rüstet die deutschen A400M‑Transportflugzeuge mit J‑MUSIC‑Selbstschutzsystemen aus und stellt neue Lösungen wie das PAWS‑2‑Warnsystem vor.
BMW hat im 1. Halbjahr 2025 deutlich weniger verdient – vor allem wegen hoher Zölle, schwacher China-Nachfrage und negativer Währungseffekte. Dennoch betont CEO Zipse die Robustheit des Geschäftsmodells....
Der Alphabet‑Konzern treibt mit Waymo die urbane Mobilitätsrevolution voran. Neue Städte, starke Partner und smarte Technik machen 2026 zum Schlüsseljahr für autonomes Fahren in den USA.
Cadence Design Systems ist ein US-Unternehmen, das Software entwickelt, mit der Halbleiter- und Elektronikfirmen ihre Chips planen und testen können – lange bevor sie überhaupt gebaut werden. Diese...
Im 2. Quartal 2025 verzeichnet Volkswagen das schwächste Ergebnis seit der Pandemie. Hohe Kosten, sinkende Margen und eine gedämpfte Nachfrage setzen dem Konzern zu.